Großsegler-Datenbank.de


Kataloge


17m-Kutter

(Stahl- und Holzfischkutter Typ D der SBZ/DDR)

Kartei

Das primäre Ordnungsmerkmal der Kartei ist die Bauwerft. Deshalb habe ich den Katalog "Bauwerften" sowie eine Statistik mit den gebauten Einheiten einfachheitshalber hier integriert.

17m-Kompositkutter ("MT" bzw. "KK") wurden nur in Berlin gebaut und ausschließlich als Reparation an die UdSSR geliefert.

Von den Holzkuttern (Holzplanken auf Holzspanten und -kiel) wurden zwei Typen (I & II) gebaut: Nach dem produktiven Einsatz der ersten Kutter wurde die Pläne der weiteren Neubauten entsprechend den Rückmeldungen der Fischer angepasst. U.a. wurde die Konstruktionsbreite von 5,00 Meter auf 5,60 Meter erhöht. Generell scheint es dennoch graduelle Abweichungen in der Ausführung von Werft zu Werft gegeben zu haben, so dass auch Schiffe des gleichen Typs real individulle Abweichungen von den Konstruktionsmaßen aufweisen.


Katalog Bauwerften inklusive Statistik

Werft W F K FvR R
Werft und Zugehörigkeit zur Serie unklar unklar 1 ? ? ?

Bootswerft Fritz Koldevitz, Gager KG 1 1 - -
Bootswerft Rudolf Menge, Lassan ML 1 1 - -
Bootswerft Christian Jarling & Söhne, Freest JF 1 1 - -
Bootswerft Gebr. Freude, Anklam FA 1 1 - -
Schiffswerft Genseburg, Anklam GA 2 2 - -
Bootswerft Gebrüder Kruse, Ueckermünde KU 2 2 - -
Wolgaster Schiffswerft Willi Horn, Wolgast HW 2 2 - -
Boots- und Yachtwerft Richard Buchholz, Greifswald BG 3 3 - -

Zwischensumme: 13 13 - -

Dänholmwerk C. und H. Bladt
(Bladt & Sohn?), Stralsund
BS - - - 4
Schiffswerft Gustav Sanitz, Barth SB 4 4 - 2
Ingenieurbau GmbH / VEB Volkswerft, Stralsund VS 31 25 6 -

Zwischensumme: 35 29 6 6

Sorge, Kühlungsborn SK - - - 1
Schiffs- und Bootswerft Emil Riechert, Altwarp RA 3 3 - 2
Wilhelm Wessel (Wesselwerft), Lauterbach WL 2 2 - 2
Schiffsreparaturwerft Wismar,
landeseigener Betrieb, Zweigwerk Warnemünde /
VEB Warnowwerft, Warnemünde
WW 16 16 - 2
Max Rohde Schiffs- und Bootswerft /
VEB Schiffs- und Bootswerft, Rostock-Gehlsdorf
RG 58 51 7 -

Zwischensumme: 79 72 7 7

VEB Boddenwerft Damgarten BD 82 82 - -

Summe Holzkutter: 209 196 13 13

Claus Engelbrecht Yachtwerft GmbH",
Berlin Köpenick und
"Yacht- und Schiffswerft Bernhard Brumm",
Berlin-Friedrichshagen;
ab 1949 VVW Yachtwerft Claus Engelbrecht,
Berlin, Werk "B"

Alles Kompositbauten (Holz auf Stahl)
Alle als Reparation an die UdSSR.
EB 152 152 - -

 


Inhalt
Werftzuordnung oder generell Zugehörigkeit zur 17m-Kutter-Serie der SBZ/DDR unklar
Inhalt
lfd. Nr. des Autors für 17m-Kutter: unklar-01 17m-Kutter Bautyp: ?
  • Ausflugsschiff in Rostock, Yachthafen Hohe Düne
  • Privatyacht PHOENIX, registriert in Nassau, Bahamas, Liegeplatz Lauterbach?, Oft auf der Hanse Sail mit Liegeplatz im Yachthafen "Hohe Düne" in Warnemünde
Gaffelschoner PHOENIX in Warnemünde während der Hanse Sail. © Andreas Zedler, 9. August 2008

Gaffelschoner PHOENIX in Warnemünde während der Hanse Sail. © Andreas Zedler, 9. August 2008

Inhalt
Bootswerft Fritz Koldevitz, Gager (Rügen)

1946: Fritz Koldevitz (1903-1977), gründet in Gager seine Werft
1948/49: Bau des 17m-Kutters
1950-10-01: Verstaatlichung: VEB Fischfang Saßnitz, Reparaturabteilung Gager/Mönchgut
Fritz Koldevitz arbeitete noch bis 1958 als Bootsbauer in Thießow und wanderte dann aus in die Bundesrepublik
1968: VEB Fischkombinat Saßnitz
1971-01-01: VEB IBR Stralsund, Betriebsteil Gager (Ingenieurbüro für die Rationalisierung der Fischwirtschaft)
1990-07-01: Stralsunder Maschinen- und Anlagenbau GmbH, Betriebsteil Gager
1992 in Konkursverwaltung
1993-12-29: Gründung der Bootswerft Gager GmbH
1995-05-17: Übernahme durch Investor Günther Barth aus Wiesloch
1997-04: Abschluß des Durchführungsvertrages zum Vorhaben »Wassersportzentrum Gager« GmbH
1999-07-01: Antrag auf Insolvenzprüfung
1999-10: Kündigung des Vertrages seitens der Gemeinde Gager

Inhalt
lfd. Nr. des Autors für 17m-Kutter: KG-01 17m-Kutter Bautyp: II
Identität
Bauland:DE
Bauort:Gager
Bauwerft:Bootswerft Fritz Koldevitz
Baunummer:?
Baujahr:1949
Erstname:MÖNCHGUT
Erstkennung:SAS 91

Bilder

Lebenslauf

  • 1949: i.D.
    • Juli 1949: Fertigstellung bzw. Klassifizierung
      • DSRK-Register-Nr.: 02.037
      • Name und FKZ: MÖNCHGUT
      • FKZ: [ SAS 91 ]
      • Eigner/Betreiber: Fischereigenossenschaft Sassnitz
      • Heimathafen: Sassnitz
      • Flagge: DDR (1. Version ohne Staatswappen); evtl. anfangs noch provisorische Flagge des besetzten Deutschlands
      • RZ: DH 2091
      • Motor: S 4 DV 224 80 PS
      • LüA: 16,91 m
      • BüA: 5,52 m
      • Tiefgang: 2,35 m
      • NRT: 11 t
    • 195x: Ortswechsel:
      • Eigner/Betreiber: FPG 'Werktätige Fischer' Wolgast
      • Heimathafen: Wolgast
      • FKZ: [ WOG 51 ]
    • 1961: Änderung der Kodierung im DSRK-Register
      • DSRK-Register-Nr.: 06.5.196
    • 1959: Änderung der DDR-Staatsflagge
      • Flagge: DDR (2. Version mit Staatswappen)
    • 1965: Änderung der Kodierung im DSRK-Register
      • DSRK-Register-Nr.: 060??
    • 1978: nicht mehr im DSRK-Register
      • Verbleib?

Quellen

übergreifend:
[PANORAMA maritim 28]
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[Schiffshistorik Berlin]

Inhalt
Werft Rudolf Menge, Lassan
Inhalt
lfd. Nr. des Autors für 17m-Kutter: ML-01 17m-Kutter Bautyp: II
Identität
Bauland:DE
Bauort:Lassan
Bauwerft:Bootswerft Rudolf Menge
Baunummer:103
Baujahr:1950
Erstname:LASSAN
Erstkennung:SAS 194

Bilder

Ausbildungskutter LASSAN auf der Hanse Sail vor MW Werften Rostock. © Andreas Zedler, 9. August 2019

Ausbildungskutter LASSAN auf der Hanse Sail vor MW Werften Rostock. © Andreas Zedler, 9. August 2019

Lebenslauf

  • 14.08.1950 i.D.
  • 20.08.1951: Klassifizierung
    • Name: LASSAN
    • FKZ: [ SAS 194 ]
    • Eigner/Betreiber: Fischereigenossenschaft Sassnitz
    • Heimathafen: Sassnitz
    • Flagge: DDR (1. Version ohne Staatswappen); evtl. anfangs noch provisorische Flagge des besetzten Deutschlands
    • RZ: DH 2194
    • Motor: KR 18 V Diesel; 100 PS
    • LüA: 17,55 m
    • BüA: 5,72 m
    • Tiefgang: 2,90 m
    • NRT: 11 t
  • 27.11.1956: neu geeicht
  • 1959: Änderung der DDR-Staatsflagge
    • Flagge: DDR (2. Version mit Staatswappen)
  • 1961: neu motorisiert; Verlegung nach Stralsund; Änderung der Kodierung im DSRK-Register
    • Eigner/Betreiber: FPG 'Stadt Stralsund'
    • FKZ: [ STR 179 ]
    • Heimathafen: Stralsund
    • Motor: SKL 4 NVD 24; 149 PS
    • LüA: 17,30 m
    • BüA: 5,69 m
    • Tiefgang: 2,68 m
  • 1965: Änderung der Kodierung im DSRK-Register
  • 1980: Rufzeichen: Y4NB
  • 03.10.1990: Beitritt der DDR zur BRD und Import in das CFR
    • Flagge: BRD (Bundesflagge)
    • CFR-Nr.: DEU000190605
    • GT: 38,0 t
    • LBP: 16,09 m
    • Hilfsmotor: 5 kW (6,8 PS)
  • 08.05.1992 (05.08.1992 lt. CFR): privatisiert
    • Eigner/Betreiber: Fred Haase
    • FKZ: [ LAU 23 ]
    • Heimathafen: Lauterbach
    • Tiefgang: 1,90 m
    • NRT: ?
  • 30.12.1996: neu motorisiert
    • Motor: 200 kW (272 PS)
    • LBP: 15.93 m
  • 31.07.19971: Motor: 175 kW (238 PS)
  • 04.08.2005: Eignerwechsel
    • Eigner/Betreiber: Produktionsschule Barth
    • FKZ: [ SAS 109 ]
    • Heimathafen: Sassnitz
    • Hilfsmotor entfernt
  • 2008: Liegeplatz: Barhöft
  • 2012: Schließung der kleinen Produktionsschule in Barth wegen der Kreisgebietsreform
  • 06.01.2012: a.D.
  • 24.02.2012: i.D.
    • FKZ: [ SAS 112 ]
    • Heimathafen: Barhöft
    • MMSI: 211758000
  • 01.01.2013: Zentralisierung der Produktionsschulen in Stralsund
    • Eigner/Betreiber: Produktionsschule Vorpommern Rügen 'Auf dem Dänholm'

Quellen

übergreifend:
[PANORAMA maritim 28]
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[Schiffshistorik Berlin]
[EU Fisheries Fleet Register]

individuell:
2012: ostsee-zeitung.de/Nachrichten/MV-aktuell/Produktionsschule-wird-geschlossen
2014: ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Stralsund/Ausbildungskutter-wieder-flott
2016:
2017: www.dokumentation.landtag-mv.de/Parldok/dokument/39823/produktionsschulen-in-mecklenburg-vorpommern.pdf
aktuell: fleetmon.com/vessels/lassan_14_9085008/

Webpräsenz:
cjd-nord.de/angebote/berufliche-bildung/produktionsschule-vorpommern-ruegen/

Inhalt
Bootswerft Christian Jarling & Söhne, Freest
Inhalt
lfd. Nr. des Autors für 17m-Kutter: JF-01 17m-Kutter Bautyp: II
Identität
Bauland:DE
Bauort:Freest
Bauwerft:Bootswerft Christian Jarling & Söhne
Baunummer:?
Baujahr:1950
Erstname:FREEST
Erstkennung:SAS 145

Bilder

Lebenslauf

  • 25.09.1950: i.D.
  • 15.11.1950: (Fertigstellung bzw.) Klassifizierung
    • DSRK-Register-Nr: 02.091
    • Bauart: Motorschiff
    • Bautyp (Verwendung): Fischkutter
    • Name und FKZ: FREEST [ SAS 145 ]
    • Eigner/Betreiber: Fischereigenossenschaft Sassnitz
    • Heimathafen: Sassnitz
    • Flagge: DDR (1. Version ohne Staatswappen); evtl. anfangs noch provisorische Flagge des besetzten Deutschlands
    • RZ: DH 2145
    • Motor: KR 18 V Diesel; ? PS
    • LüA: 17,80 m
    • BüA: 5,60 m
    • Tiefgang: 2,35 m
    • NRT: 10 t
  • 1955: Neumotorisierung und Verlegung:
    • FKZ: [ WAR 58 ]
    • Eigner/Betreiber: FPG Warnemünde
    • Heimathafen: Warnemünde
    • Motor: SKL 6 NVD 24; 149 PS
  • 1959: Änderung der DDR-Staatsflagge
    • Flagge: DDR (2. Version mit Staatswappen)
  • 1961: Änderung der Kodierung im DSRK-Register
    • DSRK-Register-Nr: 06.5.264
  • 1965: Änderung der Kodierung im DSRK-Register
    • DSRK-Register-Nr: 06034
  • 1980: neues RZ: Y4OJ
  • 03.10.1990: Beitritt der DDR zur BRD und Import in das CFR
    • Flagge: BRD (Bundesflagge)
    • CFR-Nr.: DEU000200603
    • "other Tonnage": 38.41 t
  • 21.05.1991: a.D. lt. CFR
  • 19??: privatisiert; Verkauf nach Schleswig-Holstein; Umbau zur Yacht
    • Name: CINDERELLA ohne FKZ
    • Heimathafen: Brodersby
  • Verbleib?

Quellen

übergreifend:
[PANORAMA maritim 28]
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[Schiffshistorik Berlin]
[EU Fisheries Fleet Register]

Inhalt
Gebr. Freude, Anklam
Inhalt
lfd. Nr. des Autors für 17m-Kutter: FA-01 17m-Kutter Bautyp: II
Identität
Bauland:DE
Bauort:Anklam
Bauwerft:Gebr. Freude
Baunummer:?
Baujahr:1950
Erstname:ANKLAM
Erstkennung:SAS 177

Bilder

Lebenslauf

  • Dezember 1949: Fertigstellung bzw. Klassifizierung
  • 1950: Registereintrag:
    • DSRK-Register-Nr: 02.122
    • Bauart: Motorschiff
    • Bautyp (Verwendung): Fischkutter
    • Name und FKZ: ANKLAM [ SAS 177 ]
    • Eigner/Betreiber: Fischereigenossenschaft Sassnitz
    • Heimathafen: Sassnitz
    • Flagge: DDR (1. Version ohne Staatswappen); evtl. anfangs noch provisorische Flagge des besetzten Deutschlands
    • RZ: DH 2177
    • Motor: KR 18 V Diesel; 100 PS
    • LüA: 17,30 m
    • BüA: 5,72 m
    • Tiefgang: 2,38 m
    • NRT: 11 t
  • 1951: i.D. (?)
  • 1959: Änderung der Flagge der DDR und Umbau zum Hafenbugsierer
    • Flagge: DDR (2. Version mit Staatswappen)
  • 19.11.1959: neu geeicht; neu eingetragen im DSRK-Register als Schlepper
    • DSRK-Register-Nr.: 09.073
    • Bauart: Schlepper
    • Bautyp (Verwendung): Motorschlepper
    • Eigner/Betreiber: VEB Fischkombinat Sassnitz
    • Motor: 6 DV 224; 150 PS
    • Tiefgang: 1,90 m
    • NRT: k.A.
  • 1964: Wechsel in das Seefahrtsregister des DSRK
    • DSRK-Register-Nr: 07.0.006
  • 1976: nicht mehr im DSRK-Register
  • Verbleib?

Quellen

übergreifend:
[PANORAMA maritim 28]
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[Schiffshistorik Berlin]

Inhalt
Schiffswerft Genseburg, Anklam
Inhalt
lfd. Nr. des Autors für 17m-Kutter: GA-01 17m-Kutter Bautyp: I
Identität
Bauland:DE
Bauort:Anklam
Bauwerft:Schiffswerft Genseburg
Baunummer:?
Baujahr:1949
Erstname:ZWICKAU
Erstkennung:SAS 117

Bilder

Lebenslauf

  • 1949: (Fertigstellung bzw.) Klassifizierung
    • DSRK-Register-Nr: 02.063
    • Bauart: Motorschiff
    • Bautyp (Verwendung): Fischkutter
    • Name und FKZ: ZWICKAU [ SAS 117 ]
    • Eigner/Betreiber: VEB Fischkombinat Sassnitz
    • Heimathafen: Sassnitz
    • Flagge: DDR (1. Version ohne Staatswappen); evtl. anfangs noch provisorische Flagge des besetzten Deutschlands
    • RZ: DH 2117
    • Motor: MWM Diesel; 80 PS
    • LüA: 15,60 m (?)
    • BüA: 5,21 m
    • Tiefgang: 2,05 m
    • NRT: 8 t
  • 1949: i.D.
  • 1959: Änderung der Flagge der DDR und Umbau zum Hafenbugsierer
    • Flagge: DDR (2. Version mit Staatswappen)
  • 1961: Änderung der Kodierung im DSRK-Register
    • DSRK-Register-Nr: 060???
  • 1976: Umbau zum Tauchschiff
    • DSRK-Register-Nr.: 50044
    • Bauart: Hilfsschiff
    • Bautyp (Verwendung): Tauchschiff
    • FKZ: ?
    • LüA: 15,64 m (?)
    • BüA: 5,09 m
    • Tiefgang: 1,50 m
    • NRT: k.A.
  • 1988: weiterhin im DSRK-Register
  • Verbleib?

Quellen

übergreifend:
[PANORAMA maritim 28]
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[Schiffshistorik Berlin]

Inhalt
lfd. Nr. des Autors für 17m-Kutter: GA-02 17m-Kutter Bautyp: II
Identität
Bauland:DE
Bauort:Anklam
Bauwerft:Schiffswerft Genseburg
Baunummer:?
Baujahr:1950
Erstname:TORGELOW
Erstkennung:SAS 195

Bilder

Lebenslauf

  • Oktober 1950: Fertigstellung bzw. Klassifizierung
    • DSRK-Register-Nr: 02.140
    • Bauart: Motorschiff
    • Bautyp (Verwendung): Fischkutter
    • Name und FKZ: TORGELOW [ SAS 195 ]
    • Eigner/Betreiber: VEB Fischkombinat Sassnitz
    • Heimathafen: Sassnitz
    • Flagge: DDR (1. Version ohne Staatswappen); evtl. anfangs noch provisorische Flagge des besetzten Deutschlands
    • RZ: DH 2195
    • Motor: KR 18 V Diesel; 100 PS
    • LüA: 17,40 m
    • BüA: 5,70 m
    • Tiefgang: 2,90 m
    • NRT: 11 t
  • 1950: i.D.
  • 30.06.1956: neu geeicht
    • LüA: 17,60 m
    • BüA: 5,60 m
    • Tiefgang: 2,68 m
  • 1959: Änderung der Flagge der DDR
    • Flagge: DDR (2. Version mit Staatswappen)
  • 1961: Änderung der Kodierung im DSRK-Register
    • DSRK-Register-Nr: 06.5.216
  • 1961: neu motorisiert, verlegt, Änderung der Kodierung im DSRK-Register
    • DSRK-Register-Nr: 060???
    • FKZ: [ WOG ??? ]
    • Heimathafen: Wolgast
    • Motor: SKL 6 NVD 24; 150 PS
  • 1978: nicht mehr im DSRK-Register
  • Verbleib?

Quellen

übergreifend:
[PANORAMA maritim 28]
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[Schiffshistorik Berlin]

Inhalt
Gebrüder Kruse, Ueckermünde
Inhalt
lfd. Nr. des Autors für 17m-Kutter: KU-01 17m-Kutter Bautyp: I
Identität
Bauland:DE
Bauort:Ueckermünde
Bauwerft:Gebrüder Kruse
Baunummer:?
Baujahr:1949 oder 1951 ?
Erstname:KARL LIEBKNECHT
Erstkennung:SAS 120

Bilder

Kutter SATURN-ALPHA in Greifswald. © Andreas Zedler, 31. Dezember 2007

Kutter SATURN-ALPHA in Greifswald. © Andreas Zedler, 31. Dezember 2007

Namensbrett des Kutters SATURN-ALPHA in Greifswald. © Andreas Zedler, 1. Januar 2009

Namensbrett des Kutters SATURN-ALPHA in Greifswald. © Andreas Zedler, 1. Januar 2009

Kutter SATURN-ALPHA in Greifswald. © Andreas Zedler, 3. Mai 2015

Kutter SATURN-ALPHA in Greifswald. © Andreas Zedler, 3. Mai 2015

Kutter SATURN-ALPHA in Greifswald. © Andreas Zedler, 3. Mai 2015

Kutter SATURN-ALPHA in Greifswald. © Andreas Zedler, 3. Mai 2015

Kutter SATURN-ALPHA in Peenemünde. © Andreas Zedler, 27. Januar 2019

Kutter SATURN-ALPHA in Peenemünde. © Andreas Zedler, 27. Januar 2019

Kutter SATURN-ALPHA in Peenemünde. © Andreas Zedler, 27. Januar 2019

Kutter SATURN-ALPHA in Peenemünde. © Andreas Zedler, 27. Januar 2019

Kutter SATURN-ALPHA in Peenemünde. © Andreas Zedler, 5. Juli 2020

Kutter SATURN-ALPHA in Peenemünde. © Andreas Zedler, 5. Juli 2020

Kutter SATURN-ALPHA in Peenemünde. © Andreas Zedler, 5. Juli 2020

Kutter SATURN-ALPHA in Peenemünde. © Andreas Zedler, 5. Juli 2020

Lebenslauf

  • 26.10.1951: Fertigstellung bzw. Klassifizierung
    • DSRK-Register-Nr: 02.066
    • Bauart: Motorschiff
    • Bautyp (Verwendung): Fischkutter
    • Name: KARL LIEBKNECHT
    • FKZ: [ SAS 120 ]
    • Eigner/Betreiber: VEB Fischkombinat Sassnitz
    • Heimathafen: Sassnitz
    • Flagge: DDR (1. Version ohne Staatswappen); evtl. anfangs noch provisorische Flagge des besetzten Deutschlands
    • RZ: DH 2120
    • Motor: S 4 DV 244; 80 PS
    • LüA: 17,60 m
    • BüA: 5,00 m
    • Tiefgang: 2,38 m
    • NRT: 8 t
    • NRT: 30 t
  • 1951: i.D.
  • 1956: Umbau und Verlegung
    • DSRK-Register-Nr: 14.116
    • Bautyp (Verwendung): Forschungsschiff
    • Name: SATURN (ohne FKZ)
    • nationale Schiffskennung: [ 1701 ]
    • Eigner/Betreiber: Versuchs- und Prüfamt
    • Heimathafen: Stralsund
    • RZ: DHUP
  • 1959: Änderung der Flagge der DDR
    • Flagge: DDR (2. Version mit Staatswappen)
  • 1962: Abgabe für neue Verwendung
    • DSRK-Register-Nr: 060??
    • Bautyp (Verwendung): Tauchschiff
    • Eigner/Betreiber: VEB Schiffsbergung & Taucherei
  • 19??: privatisiert, umgebaut zur Motorsegler?
    • DSRK-Register-Nr: 14.116
    • Bautyp (Verwendung): evtl. umgebaut zu Motorsegelyacht
    • Name: SATURN-ALPHA
    • Eigner/Betreiber: unbekannt, Privatbesitz
    • Heimathafen: Stralsund
  • 1990: weiterhin in Stralsund
  • 2005 oder früher: Verlegung wegen Umbaumaßnahmen im Seglerhafen
    • Heimathafen: Greifswald
  • Achtung! Das Nachfolgende setzt eine Identität mit dem von mir fotografierten Kutter voraus. Der Zweifel beruht auf der Abweichung von der Serienform: Der Bug ist sehr aufrecht und das Heck sehr weit überhängend. Das ist beim Schwesterschiff UECKERMÜNDE von der gleichen Werft nicht so.
  • 26. Oktober 2015: Verholung nach Peenemünde und Anlandsetzung.
    • Verwendung: Büro des Hafenmeisters

Quellen

übergreifend:
[PANORAMA maritim 28]
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[Schiffshistorik Berlin]

individuell:
facebook.com/MuseumshafenGreifswald/posts/969887063078176

Inhalt
lfd. Nr. des Autors für 17m-Kutter: KU-02 17m-Kutter Bautyp: II
Identität
Bauland:DE
Bauort:Ueckermünde
Bauwerft:Gebrüder Kruse
Baunummer:?
Baujahr:1950
Erstname:UECKERMÜNDE
Erstkennung:SAS 144

Bilder

17m-Kutter UECKERMÜNDE inmitten von Segelschiffen auf der Hanse Sail 2008. © Andreas Zedler, 9. August 2008

17m-Kutter UECKERMÜNDE inmitten von Segelschiffen auf der Hanse Sail 2008. © Andreas Zedler, 9. August 2008

17m-Kutter UECKERMÜNDE an seinem Liegeplatz im Alten Strom in Warnemünde. © Andreas Zedler, 9. August 2011

17m-Kutter UECKERMÜNDE an seinem Liegeplatz im Alten Strom in Warnemünde. © Andreas Zedler, 9. August 2011

17m-Kutter UECKERMÜNDE im Seekanal Warnemünde auf der Hanse Sail 2011. © Andreas Zedler, 10. August 2011

17m-Kutter UECKERMÜNDE im Seekanal Warnemünde auf der Hanse Sail 2011. © Andreas Zedler, 10. August 2011

17m-Kutter UECKERMÜNDE auf der Ostsee vor Warnemünde während der Hanse Sail 2011. © Andreas Zedler, 12. August 2011

17m-Kutter UECKERMÜNDE auf der Ostsee vor Warnemünde während der Hanse Sail 2011. © Andreas Zedler, 12. August 2011

17m-Kutter UECKERMÜNDE auf der Ostsee vor Warnemünde während der Hanse Sail 2011. © Andreas Zedler, 12. August 2011

17m-Kutter UECKERMÜNDE auf der Ostsee vor Warnemünde während der Hanse Sail 2011. © Andreas Zedler, 12. August 2011

17m-Kutter UECKERMÜNDE an seinem Liegeplatz im Alten Strom in Warnemünde. © Andreas Zedler, 8. August 2012

17m-Kutter UECKERMÜNDE an seinem Liegeplatz im Alten Strom in Warnemünde. © Andreas Zedler, 8. August 2012

17m-Kutter UECKERMÜNDE an seinem Liegeplatz im Alten Strom in Warnemünde. © Andreas Zedler, 8. August 2012

17m-Kutter UECKERMÜNDE im Seekanal Warnemünde auf der Hanse Sail 2012. © Andreas Zedler, 9. August 2012

17m-Kutter UECKERMÜNDE im Seekanal Warnemünde auf der Hanse Sail 2012. © Andreas Zedler, 9. August 2012

Lebenslauf

  • Januar 1950: Fertigstellug bzw. Klassifizierung
    • DSRK-Register-Nr: 02.090
    • Bauart: Motorschiff
    • Bautyp (Verwendung): Fischkutter
    • Name: UECKERMÜNDE
    • FKZ: [ SAS 144 ]
    • Eigner/Betreiber: Fischereigenossenschaft Sassnitz
    • Heimathafen: Sassnitz
    • Flagge: DDR (1. Version ohne Staatswappen); evtl. anfangs noch provisorische Flagge des besetzten Deutschlands
    • RZ: DH 2144
    • Motor: KR 18 V Diesel; 100 PS
    • LüA: 17,05 m
    • BüA: 5,70 m
    • Tiefgang: 2,95 m
    • NRT: 10 t
    • NRT: 33 t
  • 10.09.19??: neu geeicht
  • 1958: Neumotorisierung und Verlegung
    • FKZ: [ KAR 15 ]
    • Eigner/Betreiber: FPG "Inselfisch" Karlshagen
    • Heimathafen: Karlshagen
    • Motor: SKL 4 NVD 24; 80 PS
    • LüA: 17,60 m
    • BüA: 5,60 m
    • Tiefgang: 2,68 m
  • 1959: Änderung der Flagge der DDR
    • Flagge: DDR (2. Version mit Staatswappen)
  • 1961: Änderung der Kodierung im DSKR
    • DSRK-Register-Nr: 06.5.228
  • 1964: Änderung der Kodierung im DSKR
    • DSRK-Register-Nr: 06043
  • 1965: Verlegung
    • FKZ: [ WOG 92 ]
    • Eigner/Betreiber: Fischereibetrieb Wolgast
    • Heimathafen: Wolgast
    • LüA: 17,80 m
    • BüA: 5,62 m
    • Tiefgang: 2,50 m
  • 1976: neu motorisiert
    • Motor: SKL 6 NVD 24; 149 PS
  • 1978: Verlegung
    • FKZ: [ UEK 61 ]
    • Eigner/Betreiber: FPG "Boleslav Bierut" Ueckermünde
    • Heimathafen: Ueckermünde
  • 1986: Verlegung, neues Rufzeichen
    • FKZ: [ WAR 48 ]
    • Eigner/Betreiber: FPG Warnemünde
    • Heimathafen: Warnemünde
    • RZ: Y4TG
  • 1990: Beitritt der DDR zur BRD und Import in das CFR
    • Flagge: BRD (Bundesflagge)
    • CFR-Nr.: DEU000130603
    • Main power: 110 KW (ca. 149,56 PS)
    • LOA: 17,60 m
    • Other Tonnage: 38,41
  • 01.02.1991: Löschung aus dem CFR
  • 1993: Verkauf in private Hände
    • FKZ: entfällt
    • Eigner/Betreiber: Angel- & Seetouristik Warnemünde
    • MMSI: 211230890
    • Tiefgang: 1,17 m
  • 201? (vor 2014): a.D.
    • Verbleib?
    • Abbruch?

Quellen

übergreifend:
[PANORAMA maritim 28]
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[DSM/BL]
[EU Fisheries Fleet Register]
[Schiffshistorik Berlin]

Webpräsenz:
angel-seetouristik.de

Inhalt
Willi Horn, Wolgast
Inhalt
lfd. Nr. des Autors für 17m-Kutter: HW-01 17m-Kutter Bautyp: II
Identität
Bauland:DE
Bauort:Wolgast
Bauwerft:Willi Horn
Baunummer:?
Baujahr:1949
Erstname:ALTENBURG
Erstkennung:SAS 118

Bilder

Lichtbildzitat: 'KARLSHAGEN'; Kutter ALTENBURG [WOG 57] 1970 oder früher in Karlshagen auf  einem Ausschnitt einer gelaufenen, 1970 veröffentlichten Ansichstpostkarte der Walter Werner Verlag KG, Markkleeberg, Leipzig; © Urheber: unbekannt; Sammlung Andreas Zedler

Lichtbildzitat: 'KARLSHAGEN'; Kutter ALTENBURG [WOG 57] 1970 oder früher in Karlshagen auf einem Ausschnitt einer gelaufenen, 1970 veröffentlichten Ansichstpostkarte der Walter Werner Verlag KG, Markkleeberg, Leipzig; © Urheber: unbekannt; Sammlung Andreas Zedler

Ein Holzkutter aus der Wrackgruppe im nördlichen Altarm der Uecker in Ueckermünde. Nach meiner Vermutung ist dies der 17m-Kutter ALTENBURG. Andere Quellen ordnen ihm das nächstgelegene Wrack zu. © Andreas Zedler, Ende März 2003

Ein Holzkutter aus der Wrackgruppe im nördlichen Altarm der Uecker in Ueckermünde. Nach meiner Vermutung ist dies der 17m-Kutter ALTENBURG. Andere Quellen ordnen ihm das nächstgelegene Wrack zu. © Andreas Zedler, Ende März 2003

Ein Holzkutter aus der Wrackgruppe im nördlichen Altarm der Uecker in Ueckermünde. Nach meiner Vermutung ist dies der 17m-Kutter ALTENBURG. Andere Quellen ordnen ihm das nächstgelegene Wrack zu. © Andreas Zedler, Ende März 2003

Lebenslauf

  • November 1949: Fertiegstellug bzw. Klassifizierung
    • DSRK-Register-Nr: 02.066
    • Bauart: Motorschiff
    • Bautyp (Verwendung): Fischkutter
    • Name: ALTENBURG
    • FKZ: [ SAS 118 ]
    • Eigner/Betreiber: Fischereigenossenschaft Sassnitz
    • Heimathafen: Sassnitz
    • Flagge: DDR (1. Version ohne Staatswappen); evtl. anfangs noch provisorische Flagge des besetzten Deutschlands
    • RZ: DH 2118
    • Motor: S 4 DV 244; 80 PS
    • LüA: 16,08 m (?)
    • BüA: 5,54 m
    • Tiefgang: 2,05 m
    • NRT: 8 t
    • NRT: 33 t
  • 1949: i.D.
  • 1958...1961(?): Verlegung
    • FKZ: [ WOG 57 ]
    • Eigner/Betreiber: Fischereibetrieb Wolgast
    • Heimathafen: Wolgast
    • LüA: 16,03 m(?)
    • BüA: 5,54 m
    • Tiefgang: 1,91 m
    • NRT: 9 t
  • 1959: Änderung der Flagge der DDR
    • Flagge: DDR (2. mit Staatswappen)
  • 1964: Änderung der Kodierung im DSRK-Register
    • DSRK-Register-Nr: 06.5.202
  • 197?: a.D. Vorgesehen zur Verschrottung zwecks Ersatzteilgewinnung, Rumpf jedoch nach Ausschlachtung in private Hände
    • Eigner/Betreiber: Günther Sarnow, Ueckermünde
    • Vewendung: Wohnschiff
  • 1974: Umbau durch die DEFA für den Einsatz als Filmschiff "ST. PETER & PAUL" für die aus 7 Teilen á 85 min bzw. 13 Episoden á 51 bis 61 min bestehende TV-Serie "Vivat Beňovský!" ("Die Abenteuer des Grafen Beňovský"), eine tschechoslowakisch-ungarische Koproduktion. Die wohl schon motorlose Filmatrappe erhielt ein Toppsegelschoner-Pseudo-Takelage und ein Poopdeck mit Heckspiegel. Das Schiff spielte eine Doppelrolle: Zum einen war es das an der Mole liegende und später hinaus fahrende Fluchtschiff des Grafen aus Kamschatka, zum anderen spielte es auch die Rolle eines unter vollen Segeln ankommenden Schiffes. Die Szenen wurden am Ueckerkopf in Ueckermünde gedreht und mit Schlepperhilfe durch einen anderen Kutter mehrmals wiederholt. (Unmittelbar nach den Dreharbeiten wurden die Änderungen durch die DEFA wieder zurückgebaut.?)
    • Vewendung: Filmschiff
  • 1974: Günther Sarnow verschenkt das Schiff an die DDR-Jugendorganisation GST (Gesellschaft für Sport und Technik). Die geplante Jugendarbeit unter Segeln wurde jedoch nicht umgesetzt.
    • Eigner/Betreiber: GST Ueckermünde
    • Vewendung: Auflieger statt Segelschulschiff
  • 19??: Das Schiff wird in Ueckermünde im nördlichsten Altarm der Uecker als Keimzelle für ein weiteres Biotop neben bereits vorhandenen Wracks auf Grund gesetzt.
    • Verbleib: Wrack/Biotop im nördlichsten Altarm der Uecker in Ueckermünde

Quellen

übergreifend:
[Panorama maritim]
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[DSM/BL]
[Schiffshistorik Berlin]

individuell:
- Springmann, Maik-Jens: "Museum für Kahnschiffbau und Haffverkehrsgeschichte in Eggesin – Ein Plädoyer für eine neue Museumskultur";
in: Meyer, Holger; Springmann, Maik-Jens; Wernicke, Horst (Hrsg.): "Die Lagomar Haffe - Einzigartige maritime Kulturlandschaften im wissenschaftlichen Diskurs und interdisziplinären Vergleich" ; Friedland (Mecklenburg); Steffen Verlag; 2009; 1. Auflag; ISBN: 978-3-940101-27-3; S. 103 ff.

- diverse Webseiten über die Serie "Vivat Beňovský!" inkl. aller Teile in Youtube (Stand März 2021)

Inhalt
lfd. Nr. des Autors für 17m-Kutter: HW-02 17m-Kutter Bautyp: II
Identität
Bauland:DE
Bauort:Wolgast
Bauwerft:Willi Horn
Baunummer:?
Baujahr:1949
Erstname:WOLGAST
Erstkennung:SAS 172

Bilder

Originaler Rettungsring der ehemaligen WOLGAST aus DDR-Zeiten mit Fischereikennzeichen KAR 34 und Heimathafen Karlshagen © Ihmke Elfers; 1. Mai 2017; Mit freundlicher Genehmigung hier veröffentlicht. Vielen Dank!

Originaler Rettungsring der ehemaligen WOLGAST aus DDR-Zeiten mit Fischereikennzeichen KAR 34 und Heimathafen Karlshagen © Ihmke Elfers; 1. Mai 2017; Mit freundlicher Genehmigung hier veröffentlicht. Vielen Dank!

ALFRED K. von der Klappbrücke Lotsekanal in Hamburg-Harburg fotografiert am 5. Februar 2017 © Ihmke Elfers; Mit freundlicher Genehmigung hier veröffentlicht. Vielen Dank!

ALFRED K. von der Klappbrücke Lotsekanal in Hamburg-Harburg fotografiert am 5. Februar 2017 © Ihmke Elfers; Mit freundlicher Genehmigung hier veröffentlicht. Vielen Dank!

ALFRED K. im Lotsekanal Hamburg-Harburg bei der Blohmstraße am 1. Mai 2017 © Ihmke Elfers; Mit freundlicher Genehmigung hier veröffentlicht. Vielen Dank!

ALFRED K. im Lotsekanal Hamburg-Harburg bei der Blohmstraße am 1. Mai 2017 © Ihmke Elfers; Mit freundlicher Genehmigung hier veröffentlicht. Vielen Dank!

Lebenslauf

  • Oktober 1950: Fertigstellung bzw. Klassifizierung
    • DSRK-Register-Nr: 02.118
    • Bauart: Motorschiff
    • Bautyp (Verwendung): Fischkutter
    • Name: WOLGAST
    • FKZ: [ SAS 172 ]
    • Eigner/Betreiber: Fischereigenossenschaft Sassnitz
    • Heimathafen: Sassnitz
    • Flagge: DDR (1. Version ohne Staatswappen)
    • RZ: DH 2172
    • Motor: KR 18 V/Diesel; 100 PS
    • LüA: 17,64 m
    • BüA: 5,72 m
    • Tiefgang: 2,87 m
    • NRT: 11
    • BRT: 33
  • 1950: i.D.
  • 14.09.1956: neu geeicht
    • LüA: 17,60 m
    • BüA: 5,60 m
    • Tiefgang: 2,68 m
  • 19??: neu motorisiert, Verlegung
    • Motor: SKL 6 NVD 24; 100 PS
    • FKZ: [ WOG 96 ]
    • Eigner/Betreiber: Fischereibetrieb Wolgast
    • Heimathafen: Wolgast
  • 1959: Änderung der Flagge der DDR
    • Flagge: DDR (2. mit Staatswappen)
  • 1961: Änderung DSRK-Kodierung
    • DSRK-Register-Nr: 06.5.232
  • 1965: Änderung DSRK-Kodierung
    • DSRK-Register-Nr: 006044
  • 1978: Verlegung
    • FKZ: [ KAR 34 ]
    • Eigner/Betreiber: FPG "Inselfisch" Karlshagen
    • Heimathafen: Karlshagen
  • 1980: neues Unterscheidungssignal
    • RZ: Y4KK
  • 03.10.1990: Beitritt der DDR zur BRD und Import in das CFR
    • Flagge: BRD (Bundesflagge)
    • CFR-Nr.: DEU000130606
    • LOA: 17,80 m
    • Other Tonnage: 38,41
  • 01.11.1990: a.D.; Löschung aus dem CFR
  • 199?: Verkauf in private Hände und Umbenennung
    • Name: ALFRED K.
    • FKZ: entfällt
    • Eigner/Betreiber: privat
    • Heimathafen: ?
    • Liegeplatz: ?
  • 2007 oder früher?: Verkauf
    • Eigner/Betreiber: Hugo Hoge
    • Verwendung: Wohnschiff
    • Heimathafen: Hamburg
    • Liegeplatz: Hamburg-Harburg
  • 2009 oder früher?: Verkauf
    • Eigner/Betreiber:
  • Februar 2017: Verkauf und Rückbenennung
    • Eigner/Betreiber: privat
    • Name:WOLGAST
  • August 2017: Durchsicht auf der Werft ? in Finkenwerder, Feststellung von Bohrmuschelbefall.
    • Verbleib: Abbruch beim Abwracker in Moorburg (Heiko Miersen GmbH)

Quellen

übergreifend:
[Panorama maritim]
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[DSM/BL]
[Schiffshistorik Berlin]

individuell:
- initialer Kontakt durch die letzten Eigner selbst
- diverse teils nicht mehr verfügbare bzw. hinter einer Paywall liegende Webseiten (Gebührenzahlung bzw. Abonnement erforderlich)
facebook.com/MuHaHar/posts/797966527052096 - Facebook-Beitrag des Museumshafens Harburg
facebook.com/events/1501011436628774/ - Facebook-Beitrag des Museumshafens Harburg

Inhalt
Boots- und Yachtwerft Richard Buchholz, Greifswald
Inhalt
lfd. Nr. des Autors für 17m-Kutter: BG-01 17m-Kutter Bautyp: I

Identität

Bauland:DE
Bauort:Greifswald
Bauwerft:Boots- und Yachtwerft Richard Buchholz
Baunummer:?
Baujahr:1949
Erstname:EDGAR ANDRE
Erstkennung:SAS 93

Bilder

Lebenslauf

  • 1949: i.D.
  • April 1950: Fertigstellung bzw. Klassifizierung
    • DSRK-Register-Nr: 02.039
    • Bauart: Motorschiff
    • Bautyp (Verwendung): Fischkutter
    • Name: EDGAR ANDRE
    • FKZ: [ SAS 93 ]
    • Eigner/Betreiber: Fischereigenossenschaft Sassnitz
    • Heimathafen: Sassnitz
    • Flagge: DDR (1. Version ohne Staatswappen; evtl. anfangs noch provisorische Flagge des besetzten Deutschlands
    • RZ: DH 2093
    • Motor: S 4 DV 224; 80 PS
    • LüA: 16,00 m ?
    • BüA: 5,21 m
    • Tiefgang: 3,00 m
    • NRT: 9
    • BRT: 30
  • 14.11.1955: neu geeicht, verlegt
    • FKZ: [ WIS 110 ]
    • Eigner/Betreiber: FPG Wismar
    • Heimathafen: Wismar
    • LüA: 17,60 m
    • BüA: 5,18 m
    • Tiefgang: 2,38 m
  • 1959: Änderung der Flagge der DDR
    • Flagge: DDR (2. Version mit Staatswappen)
  • 1961: Änderung DSRK-Kodierung
    • DSRK-Register-Nr: 06.5.288
  • 1964: neu geeicht:
    • LüA: 17,11 m
    • BüA: 5,33 m
    • Tiefgang: 1,90 m
    • NRT: 10
  • 1965: Änderung DSRK-Kodierung
    • DSRK-Register-Nr: 006028
  • 197?: Verlegung
    • FKZ: [ DRA 005 ]
    • Eigner/Betreiber: ?
    • Heimathafen: Dranske ?
  • 1977: Verkauf in die Niederlanden
    • Name: SCHIERMONNIKOOG
    • Heimathafen: Harlingen ?
    • Verbleib?

Quellen

übergreifend:
[Panorama maritim]
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[DSM/BL]
[Schiffshistorik Berlin]

Inhalt
lfd. Nr. des Autors für 17m-Kutter: BG-02 17m-Kutter Bautyp: I

Identität

Bauland:DE
Bauort:Greifswald
Bauwerft:Boots- und Yachtwerft Richard Buchholz
Baunummer:?
Baujahr:1949
Erstname:GREIFSWALD
Erstkennung:SAS 119

Bilder

Lebenslauf

  • 1949: i.D.
  • November 1949: Fertigstellung bzw. Klassifizierung
    • DSRK-Register-Nr: 02.019
    • Bauart: Motorschiff
    • Bautyp (Verwendung): Fischkutter
    • Name: GREIFSWALD
    • FKZ: [ SAS 119 ]
    • Eigner/Betreiber: Fischereigenossenschaft Sassnitz
    • Heimathafen: Sassnitz
    • Flagge: DDR (1. Version ohne Staatswappen; evtl. anfangs noch provisorische Flagge des besetzten Deutschlands
    • RZ: DH 2119
    • Motor: S 4 DV 224; 80 PS
    • LüA: 16,65 m ?
    • BüA: 5,35 m
    • Tiefgang: 2,70 m
    • NRT: 8
    • BRT: 30
  • 24.10.1954: neu geeicht, verlegt
    • FKZ: [ WOG 72 ]
    • Eigner/Betreiber: FPG "Werktätige Fischer" Wolgast
    • Heimathafen: Wolgast
    • LüA: 17,60 m
    • BüA: 5,00 m
    • Tiefgang: 2,38 m
  • 1959: Änderung der Flagge der DDR
    • Flagge: DDR (2. Version mit Staatswappen)
  • 1961: Änderung DSRK-Kodierung
    • DSRK-Register-Nr: 06.5.208
  • 1964: neu geeicht:
    • LüA: 17,11 m
    • BüA: 5,33 m
    • Tiefgang: 1,90 m
    • NRT: 10
  • 1965: Änderung DSRK-Kodierung
    • DSRK-Register-Nr: 060xx
  • 196?: Verlegung
    • FKZ: [ KAR 17 ]
    • Eigner/Betreiber: FPG "Inselfisch" Karlshagen
    • Heimathafen: Karlshagen
  • 1976: nicht mehr im DSRK-Register
    • Verbleib?

Quellen

übergreifend:
[Panorama maritim]
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[DSM/BL]
[Schiffshistorik Berlin]

Inhalt
lfd. Nr. des Autors für 17m-Kutter: BG-03 17m-Kutter Bautyp: II

Identität

Bauland:DE
Bauort:Greifswald
Bauwerft:Buchholz
Baunummer:?
Baujahr:1949?
Erstname:STORKOW
Erstkennung:SAS 133

Bilder

17m-Kutter STORKOW während der Hanse Sail auf der Ostsee vor Warnemünde. © Andreas Zedler, 13. August 2011

17m-Kutter STORKOW während der Hanse Sail auf der Ostsee vor Warnemünde. © Andreas Zedler, 13. August 2011

STORKOW während der Hanse Sail auf der Ostsee vor Warnemünde. © Andreas Zedler, 8. August 2019

STORKOW während der Hanse Sail auf der Ostsee vor Warnemünde. © Andreas Zedler, 8. August 2019

Lebenslauf

  • Januar 1950: Fertigstellung bzw. Klassifizierung
    • DSRK-Register-Nr: 02.079
    • Bauart: Motorschiff
    • Bautyp (Verwendung): Fischkutter
    • Name: STORKOW
    • FKZ: [ SAS 133 ]
    • Eigner/Betreiber: Fischereigenossenschaft Saßnitz
    • Heimathafen: Sassnitz
    • Flagge: DDR (1. Version ohne Staatswappen); evtl. anfangs noch provisorische Flagge des besetzten Deutschlands
    • RZ: DH DH 2133
    • Motor: DEMAG Diesel; 120 PS
    • LüA: 17,60 m
    • BüA: 5,00 m
    • Tiefgang: 2,70 m
    • NRT: 10
    • BRT: ??
  • 1950: i.D.
  • 1956: neu motorisiert und verlegt
    • Motor: SKL 6 NVD 24; 100 PS
    • FKZ: [ WOG 90 ]
    • Eigner/Betreiber: FPG "Werktätige Fischer"
    • Heimathafen: Wolgast
  • 23.11.1956 neu geeicht
    • Motor: SKL 6 NVD 24; 149 PS
    • Tiefgang: 2,68 m
  • 1959: Änderung der Flagge der DDR
    • Flagge: DDR (2. mit Staatswappen)
  • 1961: Änderung DSRK-Kodierung
    • DSRK-Register-Nr: 06.5.226
  • 1965: Änderung DSRK-Kodierung
    • DSRK-Register-Nr: 06216
  • 1978: Verlegung
    • FKZ: [ KAR 31 ]
    • Eigner/Betreiber: FPG "Inselfisch" Karlshagen
    • Heimathafen: Karlshagen
    • Breite (Büa): 5,02 m
    • Tiefgang: 2,35 m
  • 1980: neues Unterscheidungssignal
    • RZ: Y4KE
  • 03.10.1990: Beitritt der DDR zur BRD und Import in das CFR
    • Flagge: BRD (Bundesflagge)
    • CFR-Nr.: DEU000100606
    • LOA: 17,80 m
    • Other Tonnage: 38,41
    • Main Engine Power (KW) 147.00 (= 200 PS)
    • Aux. Engine Power (KW) 6.00 (= (PS)
  • 1991: privatisiert
    • Eigner/Betreiber: ?
  • 12.10.1994: Löschung aus dem CFR
  • 199?: Verlegung und neue Verwendung:
    • FKZ: entfällt
    • MMSI: 211239210
    • Eigner/Betreiber: Lothar Schlicker
    • Heimathafen: Rostock
    • Liegeplatz: Rostock-Schmarl, Dorf
    • Verwendung: Angelkutter
Inhalt
Dänholmwerk C. und H. Bladt (Bladt & Sohn), Stralsund
lfd.
Nr.
Bau-Nr.
der Werft
Bau-
jahr

Typ
Geschichte, Quellen, Webpräsenz Bild
Inhalt
BS-01 ? 1949
  • nur Bau des Rumpfes
  • Fertigstellung im VEB Volkswerft Stralsund VS-27
   
Inhalt
BS-02 ? 1949
  • Vorbau des Rumpfes
  • Fertigstellung im VEB Volkswerft Stralsund VS-28
   
Inhalt
BS-03 ? 1950
  • Vorbau des Rumpfes
  • Fertigstellung im VEB Volkswerft Stralsund VS-30
   
Inhalt
BS-04 ? 1950
  • Vorbau des Rumpfes
  • Fertigstellung im VEB Volkswerft Stralsund VS-31
   
Inhalt
Schiffswerft Gustav Sanitz, Barth, vormals Holzerland, später VEB Boots- und Reparaturwerft
lfd.
Nr.
Bau-Nr.
der Werft
Bau-
jahr

Typ
Geschichte, Quellen, Webpräsenz Bild
Inhalt
SB-01 ? 1948
  • Vorbau des Schiffskörpers
  • Fertigstellung auf der Werft Ingenieur-Bau GmbH Stralsund als HANS KOLLWITZ [ Dä 11 ] => VS-25
   
Inhalt
SB-02 ? 1948
  • Vorbau des Rumpfes
  • Fertigstellung auf der Werft Ingenieur-Bau GmbH Stralsund (=> VS-26)
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
Inhalt
SB-03 ? 1949
  • 1949: i.D. als AUGUST BEBEL [ SAS 122 ]
  • 19??: [ STR 185 ]
  • 19??: [ UEK 55 ]
  • 19??: [ KAR 47 ]
  • 19??: [ WIS 111 ]
  • Verbleib unbekannt
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[DSM/BL]
 
Inhalt
SB-04 ? ?
  • 1950: i.D. als KARL MARX [ SAS 92 ]
  • 19??: neues FKZ: [ SAS 68 ]
  • Verbleib unbekannt
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[DSM/BL]
 
Inhalt
SB-05 ? 1950
  • 1950: i.D. als WUSTROW [ SAS 152 ]
  • 19??: ([ STR 181 ]
  • 18. Juni 1992: a.D., Verkauf außerhalb Fischerei. Name ohne FKZ bleibt
  • viele Jahre Auflieger im Hafen Zecherin bei der Werft Bodo Nagel in Zecherin. Anscheinend nur durch umfanreiche Generalüberholung zu retten
  • 201?: der Kutter brennt fast komplett nieder
  • 201?: die Reste werden endgültig verschrottet
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[DSM/BL]
Kutter WUSTROW in Zecherin. © Andreas Zedler, 18. August 2011

Kutter WUSTROW in Zecherin. © Andreas Zedler, 18. August 2011

Kutter WUSTROW in Zecherin. © Andreas Zedler, 18. August 2011

Kutter WUSTROW in Zecherin. © Andreas Zedler, 18. August 2011

Inhalt
SB-06 ? 1949
  • 1950 i.D. als BARTH [ SAS 153 ]
  • 19??: [ UEK 64 ]
  • ????: a.D.
  • Verbleib unbekannt
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[DSM/BL]
 
Inhalt
Ingenieurbau GmbH Stralsund (vormals Krögerwerft) / ab 15. Juni 1948 VEB Volkswerft Stralsund
  • 1941: Zweigstelle der Warnemünder Kröger-Werft
  • 9.10.1945: Ingenieurbau Ges.m.b.H (90% Stadteigentum) (=> "Stadtwerft"?)
  • 15. Juni 1948: VEB Volkswerft Stralsund
  • 1. Juli 1948: der Vereinigung Volkseigener Werften (VVW) unterstellt
lfd.
Nr.
Bau-
Nr.
der
Werft
Bau-
jahr

Typ
Geschichte, Quellen, Webpräsenz Bild
Inhalt
VS-01 - 1948
  • Bauname: KDSH 1
  • 1948-09-18: Ablieferung als Reparation an die UdSSR
     
 
Inhalt
VS-02 - 1948
  • Bauname: KDSH 2
  • 1948-10-02: Ablieferung als Reparation an die UdSSR
     
 
Inhalt
VS-03 F1 1948
  • 1947: Kiellegung, Bauname: KDSH 3
  • 26. Juni 1948: Ablieferung als Reparation an die UdSSR
 
Inhalt
VS-04 F2 1948
  • 1947: Kiellegung, Bauname: KDSH 4
  • 25. April 1948: Ablieferung als Reparation an die UdSSR
 
Inhalt
VS-05 F3 1948
  • 1947: Kiellegung, Bauname: KDSH 5
  • 25. April 1948: Ablieferung als Reparation an die UdSSR
 
Inhalt
VS-06 F4 1948
  • 1947: Kiellegung, Bauname: KDSH 6
  • 26. Juni 1948: Ablieferung als Reparation an die UdSSR
 
Inhalt
VS-07 F5 1948
  • 4. September 1948: Ablieferung; Flagge: SBZ; Eigner: Verband der Fischereigenossenschaften des Landes Mecklenburg, Dänholm, Stralsund, Name (FKZ): GENOSSENSCHAFT [ Dä 1 ]
  • einer der ersten 12 Kutter, die anlässlich der symbolischen Gründung des VEB Ostseefischerei Mecklenburg mit Sitz in Saßnitz abgeliefert wurden. => FREIHEIT [ SAS 75 ]
  • 19??: Verlegung nach Warnemünde => [ WAR 40 ]
  • 1991: Fischverkaufskutter FREIHEIT in Warnemünde
  • neue Eigner aus Wilhelmshafen und dem Kölner Raum
  • 2009: Vorbereitungen zum Verkauf an das Integrationsprojekt "Jugend in Arbeit" in Husum
  • 5. Oktober 2009: nach Starkregen läuft das Schiff am Liegeplatz 2 im Fischreihafen Rostock-Marienehe voll und sinkt vollständig
  • Anfang November 2009: Taucher zerschneiden das Wrack und setzen die Reste mit Kranhilfe an Land
     gemo-Netz

Kutter FREIHEIT im Fischereihafen Rostock-Marienehe. © Andreas Zedler, 8. August 2009

Inhalt
VS-08 F6 1948
  • Bauname: KDSH 8
  • 15. September 1948: Ablieferung, als Reparation an die UdSSR
     
 
Inhalt
VS-09 F7 1948
  • Bauname: KDSH 9
  • 28. September 1948: Ablieferung als Reparation an die UdSSR
     
 
Inhalt
VS-10 - 1948
  • PARTEI [ Dä 5 ], Flagge: SBZ
  • 7. Februar 1949: einer der ersten 12 Kutter, die anlässlich der symbolischen Gründung des VEB Ostseefischerei Mecklenburg mit Sitz in Saßnitz abgeliefert wurden: AKTIVIST [ SAS 79 ]
  • ?.??.19??:[ KAR 15 ]
  • ?.??.197?: Verkauf in die Niederlande an Mees Toxopeus
     
 
Inhalt
VS-11 - 1948
  • GEWERKSCHAFT [ Dä 6 ], Flagge: SBZ
  • 10.1948: Fertigstellung bzw. Klassifizierung
  • 7. Februar 1949: i.D. in Saßnitz als AUFBAU [ SAS 80 ]
  • 19??: neues FKZ: AUFBAU [ POE 153 ]
  • Verbleib unbekannt
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
 
Inhalt
VS-12
VS-13
VS-14
VS-15
VS-16
VS-17
VS-18
VS-19
? 1948
  • Bauname KDSH 12 bis KDSH 19
  • alle als Reparation an die UdSSR
     
 
Inhalt
VS-20
VS-21
? 1949
  • Bauname KD 808 und KD 803
  • beide als Reparation an die UdSSR
     
 
Inhalt
22 ? 1949
  • BUNA [ Str 3 ]? / [ WA-M-55 ] / [ WAR 55 ] / [ UEK 70 ], Flagge: SBZ
     
 
Inhalt
VS-23 ? 1949
  • STRALSUND (VOLKSWERFT?) [ Str 29 ], Flagge: SBZ
     
 
Inhalt
VS-24 ? ?
  • 1950: i.D. in Saßnitz als STRALSUND [ SAS 134 ]
  • 19??: als Seezeichenkontrollboot FLAGGTIEF (D 11 ] (Marinekennung) beim SHD i.D.
  • 1968: außer Dienst
  • 19??: Wiedereinsatz als Fischereifahrzeug, neues FKZ, aber Rückbennennung in STRALSUND [WAR 54 ]
  • 19??: Verkaufskutter in Rostock-Warnemünde, evtl. ohne FKZ
  • aktueller Status unbekannt
[Zenotrusow HilfeDDR2]  
Inhalt
VS-25 ? 1948
  • Vorbau des Schiffskörpers auf der Schiffswerft Gustav Sanitz, Barth => SB-01
  • Fertigstellung auf der Werft Ingenieur-Bau GmbH Stralsund als HANS KOLLWITZ [ Dä 11 ]
  • 1949-02-07: i.D. als [ SAS 85 ] einer der 12 Kutter der ersten Lieferung nach Sassnitz anläßlich der symbolischen Gründung des VEB Ostseefischerei Mecklenburg
  • 19??: [ POE 152 ]
  • Verbleib unbekannt
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[DSM/BL]
 
Inhalt
VS-26 ? 1948
  • Vorbau des Schiffskörpers auf der Schiffswerft Gustav Sanitz, Barth => SB-02
  • 1948-10: Fertigstellung auf der Werft Ingenieur-Bau GmbH Stralsund als KARL KRULL [ Dä 12 ]
  • 1949-02-07: i.D. als [ SAS 86 ] einer der 12 Kutter der ersten Lieferung nach Sassnitz anläßlich der symbolischen Gründung des VEB Ostseefischerei Mecklenburg
  • 19??: [ WIS 109 ]
  • 1985 bis 1990: Umbau zur Gaffelketsch ALBIN KÖBIS. Als Ausflugskutter ohne FKZ mit Heimathafen Kappeln
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[DSM/BL]
[ALBIN KÖBIS]
[tall-ship fan]
([Schiffsspotter ALBIN KÖBIS])

Gaffelketsch ALBIN KÖBIS auf der Ostsee vor Rostock-Warnemünde während der Hanse Sail 2008. © Andreas Zedler, 9. August 2008

Inhalt
VS-27 1949 19??
  • Vorbau des Rumpfes erfolgte auf der Werft Bladt & Sohn auf dem Dänholm in Stralsund BS-01
  • 12.1949: Fertigstellung bzw. Klassifizierung als ROSA LUXEMBURG [ SAS 94 ]
  • 1949: i.D.
  • 19??: [ WIS 111 ]
  • 19??: a.D.
  • 19??: als Fischgaststätte KLAUS STÖRTEBEKER an Land in Wieck (Greifswald)
  • Anfang Juni 2010: nach jahrelangem Verfall wegen Baufälligkeit abgebrochen
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[Greifswald Presse]
[Wieck-Ladebow Werbung]
Der wegen Baufälligkeit bereits geschlossene ehemalige Gaststättenkutter KLAUS STÖRTEBECKER 2007 an Land in Greifswald-Wieck. © D.Schuldt. Mit freundlicher Genehmigung hier veröffentlicht. Vielen Dank!

Der wegen Baufälligkeit bereits geschlossene ehemalige Gaststättenkutter KLAUS STÖRTEBECKER 2007 an Land in Greifswald-Wieck. Urheber: D.Schuldt. Mit freundlicher Genehmigung hier veröffentlicht. Vielen Dank!

Inhalt
VS-28 ? 19??
  • Vorbau des Rumpfes erfolgte auf der Werft Bladt & Sohn auf dem Dänholm in Stralsund BS-02
  • 12.1949: Fertigstellung bzw. Klassifizierung als ARKONA [ SAS 149 ]
  • 1949: i.D.
  • 19??: [ KAR 26 ]
  • 19??: a.D.
  • Umbau zur Privatyacht und Gaffelketsch
  • Heimathafen: Kiel
  • steht zum Verkauf
[Schiffsspotter ARKONA]  
Inhalt
VS-29 ? 19??
  • HIDDENSEE [ SAS 150 ] / [ STR 178 ]
   
Inhalt
VS-30 ? 1950
  • Vorbau des Rumpfes auf der Werft Bladt & Sohn auf dem Dänholm in Stralsund BS-03
  • 1950: Fertigstellung bzw. Klassifizierung als
    BARHÖFT [ SAS 151 ]
  • 19??: [ WOG 93 ]
  • 19??: [ UEK 62 ]
  • 19??: [ KAR 14 ]
  • 1993-1996: Umbau Ausflugskutter (Fahrten für Jugendgruppen, Tages-und Mehrtagesfahrten für Segelinteressierte, Trauungen und Hochzeitsfeiern), Gaffelschoner VORPOMMERN ohne FKZ mit Heimathafen Greifswald
  Gaffelschoner VORPOMMERN während der Hanse Sail 2019 auf der Ostsee vor Rostock-Warnemünde. © Andreas Zedler, 9. August 2019

Gaffelschoner VORPOMMERN während der Hanse Sail 2019 auf der Ostsee vor Rostock-Warnemünde. © Andreas Zedler, 9. August 2019

Inhalt
VS-31 ? 1950
  • Vorbau des Rumpfes auf der Werft Bladt & Sohn auf dem Dänholm in Stralsund BS-04
  • 10.1950: Fertigstellung bzw. Klassifizierung als
    DÄNHOLM [ SAS 185 ]
  • 19??: [ WAR 63 ]
  • 1987: a.D.
  • 19??: SANTA MARIA ohne FKZ, Einsatz als Ausflugsschiff
[Schiffsspotter SANTA MARIA]
Touristenkutter SANTA MARIA während der Hanse Sail auf der Unterwarnow. © Andreas Zedler, 11. August 20199

Touristenkutter SANTA MARIA während der Hanse Sail auf der Unterwarnow. © Andreas Zedler, 11. August 20199

Inhalt
Sorge, Kühlungsborn
lfd.
Nr.
Bau-Nr.
der Werft
Bau-
jahr

Typ
Geschichte, Quellen, Webpräsenz Bild
Inhalt
SK-01 ? 1949
  • Vorbau des Rumpfes
  • Fertigstellung im VEB Schiffs- und Bootswerft Rostock-Gehlsdorf (=> RG-58)
 
Inhalt
Bootswerft Emil Riechert, Altwarp
lfd.
Nr.
Bau-
Nr.
der
Werft
Bau-
jahr

Typ
Geschichte, Quellen, Webpräsenz Bild
Inhalt
RA-01 ? ?

I
  • 1949: i.D. als MAX MATERN [ SAS 121 ]
  • 19??: [ WAR 25 ]
  • Verbleib unbekannt
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
 
Inhalt
RA-02 ? ?

I
  • 1950: i.D. in Sassnitz als FRIEDRICH ENGELS [ SAS 129 ]
  • 19??: [ UEK 50 ]
  • 1973-11: vier Seemeilen vor Sassnitz auf 16 m Tiefe gesunken.
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
 
Inhalt
RA-03 ?< 19br/>
II
  • 1950: i.D. in Sassnitz als NORDHAUSEN [ SAS 141 ]
[PANORAMA maritim 28]
[Schiffshistorik Berlin]
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
 
Inhalt
RA-04 ? 19

II
  • nur Bau des Rumpfes
  • Fertigstellung im VEB Schiffs- und Bootswerft Rostock-Gehlsdorf (=> RG-53)
[Busch Stahl NEPTUN-SCHIFFE]
 
Inhalt
RA-05 ? 19??

II
  • nur Bau des Rumpfes
  • Fertigstellung im VEB Schiffs- und Bootswerft Rostock-Gehlsdorf (=> RG-54)
[Busch Stahl NEPTUN-SCHIFFE]
Inhalt
Wilhelm Wessel, Lauterbach (Rügen)

Hervorgegangen ist das Unternehmen aus der Bootswerft, die 1946 Wilhelm Wessel (1893- 1960) in Lauterbach gegründet hatte. 1959 kam es zum Verkauf der Werft an die kurz zuvor gebildete PGH Bootsbau »An der Goor«.

lfd.
Nr.
Bau-
Nr.
der
Werft
Bau-
jahr

Typ
Geschichte, Quellen, Webpräsenz Bild
Inhalt
WL-01 ? 1950
  • 19??: erster Name und erstes FKZ
    STUBBENKAMMER [ SAS 142 ]
Inhalt
WL-02 ? 1950
  • 19??: erster Name und erstes FKZ
    JASMUND [ SAS 143 ]
  • 19??: Verlegung nach Warnemünde, neues FKZ: JASMUND [ WAR 57 ]
  • < oder = 1994: neuer Name: ANNE-FE [ WAR 57 ]
  • 19??: Rückbennennung in JASMUND ohne FKZ, Einsatz als Hochseeangelfahrzeug
[Schiffsspotter JASMUND]
Bild vorhanden und folgt später
Inhalt
WL-03 ? 19
  • 19??: Vorbau des Rumpfes
  • Fertigstellung im VEB Schiffs- und Bootswerft Rostock-Gehlsdorf (=> RG-55)
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[Busch Stahl NEPTUN-SCHIFFE]
 
Inhalt
WL-04 ? 19??
  • 19??: Vorbau des Rumpfes
  • Fertigstellung im VEB Schiffs- und Bootswerft Rostock-Gehlsdorf (=> RG-56)
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[Busch Stahl NEPTUN-SCHIFFE]
Inhalt
Schiffsreparaturwerft Wismar, landeseigener Betrieb, Zweigwerk Warnemünde / ab 1. August 1948: VEB Warnowwerft Warnemünde
lfd.
Nr.
Bau-Nr.
der
dWerft
Bau-
jahr

Typ
Geschichte, Quellen, Webpräsenz Bild
Leider gibt es hier wiedersprüchliche Angaben, welche KDV/KDW-Numern die Kutter trugen, die in der SBZ/DDR verblieben. Aus der Boie-Liste des DSM könnte man ableiten: KDW 12, 13, 14 sowie 18 und 19. Das wären dann aber insgesamt 19 Kutter. Laut [Strobel Warnemünder] wurden aber nur 18 17m-Kutter in Warnemünde gebaut, davon verblieben nur vier in der DDR. Zudem sind bei Strobel eine exakte Zuordnung der verbliebenen Kutter zu den ursprünglichen Kennungen für den UdSSR-Export: KDV 9, 10, 11 und 18. Somit stimmen in beiden Listen nur überein: KDW/KDV 1 bis 8, 15 bis 17 und wohl auch 18! Da auf der Boddenwerft in Damgarten zwei Jahre später zwei Kutter mit Namen FREUNDSCHAFT (I & II) gebaut wurden, ist es aus meiner Sicht unwahrscheinlich, dass in Warnemünde ein Kutter FREUNDSCHAFT existierte, es sei denn dieser ging verloren durch Seeunfall oder Flucht. Meine Tabelle orientiert sich daher primär an Strobel.
Inhalt
WW-01
WW-02
WW-03
WW-04
WW-05
WW-06
WW-07
WW-08
1001
1002
1003
1004
1005
1006
1007
1008
1948
  • alle zwischen 29. Februar und 6. September 1948 als KДВ 1 bis KДВ 8 (KDW 1 bis KDW 8 ] an die UdSSR
  • Verbleib unklar
[DSM/BL] (in Boie-Liste)
[Strobel Warnemünder]
 
Inhalt
WW-09 1009 1948
  • Vorbau des Schiffskörpers als KДВ 9 (KDW 9 ]
  • Fertigstellung im VEB Schiffs- und Bootswerft Rostock-Gehlsdorf ( => RG-11 )
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[DSM/BL]
[Strobel Warnemünder]
 
Inhalt
WW-10 1010 19??
  • 29.10.1948: Ablieferung als KДВ 10 (KDW 10 ]
  • 194?: i.D. Fertigstellung auf der
  • 1949: Verbleib in der SBZ und i.D. als ERNST THÄLMANN (Dä 9 ]
  • 7. Februar 1949: i.D. als [ SAS 83 ]
  • 19??: [ WIS 34 ]
  • 19??: Umbau zur Kogge für die Störtebeker-Festspiele in Ralswiek
  • 1995:Wrack
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[DSM/BL]
[Strobel Warnemünder]
 
Inhalt
WW-11 1011 19??
  • 14. November 1948: Ablieferung des Schiffskörpers als KДВ 11 (KDW 11 ]
  • Fertigstellung im VEB Schiffs- und Bootswerft Rostock-Gehlsdorf (=> RG-24)
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[DSM/BL]
[Strobel Warnemünder]
WW-12 1012 1948
  • 4. Januar 1949: Ablieferung als KДВ 12 (KDW 12 ] ursprünglich für die UdSSR
  • 19??: i.D. FREUNDSCHAFT (unklar!)
[DSM/BL]
[Strobel Warnemünder]
 
WW-13 1013 1948
  • (oder 4. Januar 1949 als KДВ 13 (KDW 13 ]
  • an die UdSSR
[DSM/BL]
[Strobel Warnemünder]
 
WW-14
bis
WW-17
1013 - 1017 1949
  • erste Namen: KДВ 14 bis KДВ 17 (KDW 14 bis KDW 17 ]
  • alle an die UdSSR
[DSM/BL]
[Strobel Warnemünder]
 
WW-18 1018 1950
  • 194?: Ablieferung als KДВ 18 (KDW 18 ]
  • 28. Mai 1950: als NAUTILUS zum SHD
  • Verbleib unbekannt
....diverse ? ...
[DSM/BL]
[Strobel Warnemünder]
 
Inhalt
Max Rohde Schiffs- und Bootswerft Rostock-Gehlsdorf / ab Januar 1949: VEB Schiffs- und Bootswerft Rostock-Gehlsdorf
  • 58 Fertigbauten
  • davon 7 Fertigbauten von Rümpfen anderer Werften
  • 36 an UdSSR
  • 22 SBZ/DDR
lfd.
Nr.
Bau-Nr.
der
Werft*
Bau-
jahr

Typ
Geschichte, Quellen, Webpräsenz Bild
*) konstruierte nachträgliche Baunummern gemäß [Busch Stahl NEPTUN-SCHIFFE], da es nie eine originale durchgängige Baunummernliste der Neptunwerft, ihrer Vorgänger und der ihr angeliederten Schiffs- und Bootswerft in Rostock-Gehlsdorf gab.
Inhalt
RG-01
RG-02
RG-03
1710
1711
1712
1947
  • Dezember 1947: KDR 1 bis KDR 3 an die UdSSR
[Busch Stahl NEPTUN-SCHIFFE]
 
Inhalt
RG-04
RG-05
RG-06
RG-07
RG-08
RG-09
1725
1726
1727
1728
1729
1730
1947
  • Februar bis Juli 1948: KDR 4 bis KDR 9 an die UdSSR
[Busch Stahl NEPTUN-SCHIFFE]
 
Inhalt
RG-10 1731 1948
  • 1948-05-15: i.D.(Stapellauf?)
  • 1948-07-01 oder 1948-08-31: KDR 10 an UdSSR, jedoch in Ostdeutschland verblieben
  • 1948-09-04: als NEUES DEUTSCHLAND [ Dä 4 ] an Verband der Fischereigenossenschaften des Landes Mecklenbunrg, Dänholm, Stralsund
  • 1949-02-07: i.D. beim VEB Ostseefischerei Mecklenburg, Sassnuitz
  • 1950: [ SAS 78 ]; Fischkombinat Sassnitz
  • 1950: JAN PETERSEN [ SAS 78 ] (Umbenennung wahrscheinlich wegen Bau des gleichnamigen großen Schulungskutters in Greifswald?)
  • 1958: [ STR 197 ]; FGS Stralsund
  • 1961: [ WOG 103 ]; FGS Wolgast/Karlshagen
  • 1968: [ LAS 27 ]; FPG "20. Jahrerstag" Lassan
  • 1973: [ KAR 24 ]; FPG "Inselfisch" Karlshagen
  • 1980: [ WAR 46 ]; FPG Warnemünde
  • 1990-11-01: a.D.
  • 1991: Angel- und Seetouristik GmbH, Warnemünde
  • 1998: stationärer Fischverkaufskutter, (Warnemünde?)
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[Busch Stahl NEPTUN-SCHIFFE]
[EU Fisheries Fleet Register]
 
Inhalt
RG-11 1732 1948
  • Vorbau des Rumpfes auf der Warnow-Werft Warnemünde (WW-09)
  • Übernahme und Fertigbau als KДР 11 (KDR 11 ]
  • 23. März 1948: Stapellauf (noch in Warnemünde oder in Gehlsdorf?)
  • 3. September 1948: Ablieferung (noch in Warnemünde oder in Gehlsdorf?)
  • 4. September 1948: i.D. als NEUE ZEIT [ Dä 3 ]
  • 7. Februar 1949: [ SAS 77 ]
  • 1957: an FGS Wismar, [P 150 ]
  • 1973: [ WIS 150 ]
  • 1978: Verkauf in die Niederlandenach Holland, nachfolgend mehrfacher Eigner- und Namenswechsel
  • 1980: Hamburg->
  • 1985: Eigner Klaus Koke, Umbau zum Motorsegler/Stagsegelketsch NAUKE IV
  • 1990: Auswechslung des originalen Buckau-Wolf-Motors, alt: 80 PS, neu: 155 PS
  • 199?: Teilnahme an der Hanse Sail ("Hanseatische Hafentage")
  • März 2001: Verkauf nach Flensburg
  • 19. April 2001: bei der Überführung gesunken
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[Busch Stahl NEPTUN-SCHIFFE]
[DSM/BL]
[Strobel Warnemünder]
 
Inhalt
RG-12
RG-13
RG-14
RG-15
RG-16
RG-17
RG-18
RG-19
RG-20
1733
1734
1735
1736
1737
1738
1739
1740
1741
1948
  • September bis Dezember 1948: KDR 12 bis KDR 20 an die UdSSR
[Busch Stahl NEPTUN-SCHIFFE]
 
Inhalt
RG-21 1742 1948
  • VERBAND (Dä 2 ] an Verband der Fischereigenossenschaften des Landes Mecklenbunrg, Dänholm, Stralsund
  • [ STR 196 ]
  • 1949: i.D. als VEREINIGUNG [ SAS 76 ]
  • 19??: [ SAS 73 ]
[Busch Stahl NEPTUN-SCHIFFE]
Bild konnte noch nicht gescannt werden und folgt später

Fischkutter VEREINIGUNG [ SAS 73 ] im Heimathafen Sassnitz. © Andreas Zedler, September 2004

Inhalt
RG-22 1743 1948
  • ADOLF HENNECKE [ Dä 7 ] an Verband der Fischereigenossenschaften des Landes Mecklenburg, Dänholm, Stralsund
  • 07. Februar 1949: i.D. [ SAS 81 ]
  • [ WA-M-64 ]
  • [ WAR 64 ]
  • 30.Juni 1967: a.D.
  • ????: verschrottet in Greifswald
[Busch Stahl NEPTUN-SCHIFFE]
 
Inhalt
RG-23 1744 1948
  • 19??: JOHANN STELLING [ Dä 8 ]
  • 19??: [ SAS 82 ]
  • 19??: [ W 07 ]
  • 19??: [ WIS 107 ]
  • 19??: [ WAR 45 ]
  • 21. Mai 1991: a.D.
  • 1993: ohne FKZ als Erlebniskutter für Ausbildung Jugendlicher in Seemanschaft und Fischerei des Warnemünder Vereins "Jugend zur See" e.V.
  • 2001: Verkauf wegen zu hoher Reparaturkosten. Stationärer, motorloser Kutter für Fischverkauf und -imbiss (Ladenschild: "Backfisch-Udo"; der Kutter erhält den Spitznamen 'McUDO'. Später wird ein unvollständiges Namensschild STELLING angebracht.
  • 2018/2019?: Ersatz durch einen 18m-Stahlkutter
  • und höchstwarscheinlich abgewrackt
FischimbisskutterJOHANN STELLING ('McUDO') von 'Backfisch-Udo' an seinem Liegeplatz in Warnemünde. © Andreas Zedler, 10. August 2011

Fischimbisskutter JOHANN STELLING ('McUDO') von 'Backfisch-Udo' an seinem Liegeplatz in Warnemünde. © Andreas Zedler, 10. August 2011

Inhalt
RG-24 1745 1948
  • Vorbau des Rumpfes KDW 11 (auch KDV 11) auf der Warnow-Werft Warnemünde (=> WW-11)
  • 14. November 1948: Ablieferung des Schiffskörpers
  • Übernahme und Fertigstellung
  • 194?: Verbleib in der SBZ und i.D. in Stralsund als RUDOLF BREIDSCHEID (Dä 10 ]
  • 7. Februar 1949: [ SAS 84 ]
  • 19??: (POE 151 ]
  • 1977: Verkauf in die Niederlande, Vlieland
  • Verbleib unklar
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[DSM/BL]
[Strobel Warnemünder]
http://www.veb-yachtwerft-berlin.de/YWB/Archiv/01/17m%20Kutter%20a.jpg
Inhalt
RG-25 1746 1948
  • FREIE DEUTSCHE JUGEND (Dä ??)
  • [ SAS 88 ]
  • BORN [ Wa-M-52 ] (unklar, warum Namensänderung)
  • [ WAR 52 ]
  • nach BRD ?
[Busch Stahl NEPTUN-SCHIFFE]
 
Inhalt
RG-26
RG-27
RG-28
RG-29
RG-30
RG-31
RG-32
RG-33
RG-34
RG-35
RG-36
RG-37
RG-38
RG-39
RG-40
RG-41
RG-42
RG-43
1747
1748
1749
1750
1751
1752
1753
1754
1755
1756
1757
1758
1759
1760
1761
1762
1763
1764
1949
  • Januar bis Juli 1949: KDR 21 bis KDR 38 an die UdSSR, KDR 26 bis 28 jedoch vorher verbrannt
[Busch Stahl NEPTUN-SCHIFFE]
 
Inhalt
RG-44 1765 1949
  • KNURRHAHN [ Wa-M-12 ]
[Busch Stahl NEPTUN-SCHIFFE]
 
Inhalt
RG-45 1766 1949
  • JOCHEN [ Wa-M-70 ]
  • REGINA I
  • ISCHI
  • JAN BRASS
[Busch Stahl NEPTUN-SCHIFFE]
 
Inhalt
RG-46 1767 19
  • KATJA NIEDERKIRCHNER [ SAS 99 ]
  • [ WOG ??)
  • [ LAS 62 ]
  • [ KAR 19 ]
[Busch Stahl NEPTUN-SCHIFFE]
Inhalt
RG-47 1768 19
  • ERICH KUSEK [ SAS 110 ]
  • [ Wa-M-2 ]
  • [ WAR 62 ]
  • SKARVEN
[Busch Stahl NEPTUN-SCHIFFE]
 
Inhalt
RG-48 1769 19
  • HERMANN SCHEFFLER [ SAS 111 ]
  • [ STR 194 ]
  • [ WOG 122 ]
  • [ UEK 56 ]
[Busch Stahl NEPTUN-SCHIFFE]
 
Inhalt
RG-49 1770 19
  • HARRY HARDER [ SAS 112 ]
  • [ STR 195 ]
[Busch Stahl NEPTUN-SCHIFFE]
 
Inhalt
RG-50 1771 19
  • JENA [ SAS 130 ]
  • (W 103 ]
  • [ WIS 103 ]
[Busch Stahl NEPTUN-SCHIFFE]
 
Inhalt
RG-51 1772 19
  • PLAUEN [ SAS 131 ]
  • [ Wa-M-44 ]
  • [ WAR 44 ]
  • STENDAL [ WAR 44 ] (unklar, warum Namensänderung)
  • GREIF [ ARN 4 ]; Arnis, Kappeln
[Busch Stahl NEPTUN-SCHIFFE]
Bild folgt
Inhalt
RG-52 1773 19
  • RIESA [ SAS 132 ]
  • [ WOG 88 ]
  • [ UEK 57 ]
  • [ KAR 24 ]
[Busch Stahl NEPTUN-SCHIFFE]
 
Inhalt
RG-53 1774 19
  • Vorbau des Rumpfes auf der Werft Emil Riechert, Altwarp (=> RA-04)
  • Übernahme und Fertigstellung
  • STADT LEUNA [ SAS 140 ]
  • STADT LEUNA [ WIS 118 ]
[Busch Stahl NEPTUN-SCHIFFE]
 
Inhalt
RG-54 1775 19
  • Vorbau des Rumpfes auf der Werft Emil Riechert, Altwarp (=> RA-05)
  • Übernahme und Fertigstellung
  • ALTWARP [ SAS 157 ]
  • ALTWARP (W 119 ]
  • ALTWARP [ WIS 119 ]
  • RITA
[Busch Stahl NEPTUN-SCHIFFE]
 
Inhalt
RG-55 1776 19
  • Vorbau des Rumpfes auf dr Werft WEilhelm Wessel in Lauterbach (=> WL-03
  • Fertigstellung im VEB Schiffs- und Bootswerft Rostock-Gehlsdorf
  • RÜGENLAND [ SAS 158 ]
  • [ WAR 65 ]
[Busch Stahl NEPTUN-SCHIFFE]
 
Inhalt
RG-56 1777 19
  • 19??: Vorbau des Rumpfes auf der Werft Wilhelm Wessel in Lauterbach (WL-04)
  • 19??: WITTOW [ SAS 159 ]
  • 19??: [ STR 249 ]
  • 19??: [ WAR 49 ]
  • ????: als Ausflugs- und Seebestattungsschiff KRALLI für die Die Bremerhavener Beschäftigungsgesellschaft “Unterweser”
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[Busch Stahl NEPTUN-SCHIFFE]
[KRALLI]
KRALLI an seinem Liegeplatz im Fischereihafen I von Bremerhaven. © Andreas Zedler, 24. September 2011

KRALLI an seinem Liegeplatz im Fischereihafen I von Bremerhaven. © Andreas Zedler, 24. September 2011

Inhalt
RG-57 1778 19
  • KÜHLUNGSBORN [ SAS 181 ]
  • [ STR 183 ]
[Busch Stahl NEPTUN-SCHIFFE]
 
Inhalt
RG-58 1779 19
  • Vorbau des Rimpfes auf der Werft Sorge, Kühlungsborn (=> SK-01)
  • 19??: Übernahme und Fertigbau
  • 1951: i.D. FRIEDLAND [ SAS 196 ]
  • RZ: Y4LP
  • 19??: [ SAS 64 ]
  • 199?: privatisiert, Eigner Siegfried Bock
  • Juni 1997: Dem Fischer Axel Grosser geht eine 50 kg schwere Wasserbombe aus dem 2. Weltkrieg ins Netz
  • 199?: a.D.
  • angeblich 23. April 1998: abgewrackt
  • angeblich identisch mit Fischimbisskutter JANNY, Kuhle, bei Dranske auf Rügen. Der ist aber erst 200x an der Kaimauer gesunken und dann auf Land gesetzt worden.
[DSM/STG - AG Schiffsliste]
[Busch Stahl NEPTUN-SCHIFFE]
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[EU Fisheries Fleet Register]
[Spiegel Wasserbombe] [Fishsubsidy FRIEDLAND]
 
Inhalt
VEB Boddenwerft Damgarten

Diese Werft wurde temporär 1948 auf dem Gelände und in den Hallen des ehemaligen Fliegerhost Pütenitz in Damgarten extra zur Erfüllung des SMAD-Befehls Nr. 11 eingerichtet und produzierte nur von 1949 bis 1953. Gebaut wurden neben 80 17m-Kuttern auch 12m-Kutter sowie 24m-Kutter. Letztere mit Rümpfen nach dem Vorbild des Reichsfischkutter-Modells Typ G/Wiener Modell 475, das schon den sogn. Kriegsfischkuttern (KFK) als Basis diente. Insgesamt liefen innerhalb von drei Jahren 130 Fischkutter auf der Boddenwerft vom Stapel. Danach musste der Schiffbau am Standort sowjetischen Militärstreitkräften weichen, die 1994 abzogen.
 

lfd.
Nr.
Bau-
Nr.
der
Werft
Bau-
jahr

Typ
Geschichte, Quellen, Webpräsenz Bild
Inhalt
BD-01 1 1949
  • 1949: i.D. als ERKENNTNIS [ SAS 87 ]
  • 19??: [ KAR 21 ]
  • Verbleib unbekannt
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
 
Inhalt
BD-02 2 1949
  • KD 801
  • Verbleib unbekannt
[DSM]
 
Inhalt
BD-03 3 1949
  • KD 802
  • 1949: i.D. als VORWÄRTS [ SAS 89 ]
  • Verbleib unbekannt
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
 
Inhalt
BD-04
BD-05
BD-06
BD-07
4
5
6
7
1949
  • KD 803,
    KD 804,
    KD 805,
    KD 806
  • Verbleib unbekannt
[DSM BL]
 
Inhalt
BD-08 8 1949
  • 1949: i.D. als EINIGKEIT [ SAS 90 ]
  • 19??: [ STR 176 ]
  • Verbleib unbekannt
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
 
Inhalt
BD-09 9 1949
  • 1949: i.D. als ADOLF REICHWEIN [ SAS 95 ]
  • 19??: [ WOG 115 ]
  • seit 19??: als Austellungsstück an Land im Hof des Deutschen Meeresmuseum in Stralsund wieder mit urspr. FKZ [ SAS 95 ]
[Schiffsspotter ADOLF REICHWEIN]
 
Inhalt
BD-10 10 1949
  • 1949: i.D. als MARGARETE WALTER [ SAS 96 ]
  • 19??: [ STR 189 ]
  • 19??: [ WAR 46 ]
  • 1989: a.D.
  • ????: Verkauf nach Norwegen, Walter Hopeport
  • Verbleib unbekannt
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
 
Inhalt
BD-11 11 1949
  • KD 808 als Reparation an die UdSSR
  • Verbleib unbekannt
   
Inhalt
BD-12 12 1949
  • KD 809 als Reparation an die UdSSR
  • Verbleib unbekannt
   
Inhalt
BD-13 13 1949
II
  • 15.09.1949: Fertigstellung bzw. Klassifizierung
  • 1949: i.D.
    • Name: HANS BEIMLER
    • FKZ: [ SAS 97 ]
    • Eigner/Betreiber: Fischereigenossenschaft Sassnitz
    • Heimathafen: Sassnitz
    • Flagge: provisorische des besetzten Deutschlands
    • RZ: DH 2097
    • Motor: S 4 DV 224 80 PS
    • LüA: 17,60 m
    • BüA: 5,21 m
    • Tiefgang: 2,00 m
    • NRT: 8
    • BRT: 33
    • GL-Register-Nr.: ?
  • Gründung der DSRK und Aufhebung der Besatzungsflagge
    • DSRK-Seefahrts-Register-Nr.: 02.043
    • Flagge: DDR
  • 24.05.1958: neu geeicht
  • 1958 (1955?): Verlegung
    • [ STR 181 ]
    • Eigner/Betreiber: FPG Stad Stralsund
    • Heimathafen: Stralsund
    • BüA: 5,00 m
    • Tiefgang: 2,38 m
  • 1961: Zusammenlegung See- und Binnschiffsregister
    • DSRK-Register-Nr.: 06.5.168
  • 1978: nicht mehr im DSRK-Register, Verbleib unbekannt
[PANORAMA Maritim 28]
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[DSM/BL]
[Schiffshistorik Berlin]
Lichtbildzitat: 'Ostseebad Saßnitz auf Rügen' - Die Kutter HANS BEIMLER [ SAS 97 ] und HERMANN BEBERT [ SAS 98 ] auf einer gelaufenen, 1954 veröffentlichten Ansichtskarte des VEB Volkskunstverlages Reichenbach i.V.; © Uhrheber: Fischer, Meiningen, 1950 oder früher (C-Doppelstander an den Schiffsrümpfen); Sammlung Andreas Zedler

Lichtbildzitat: 'Ostseebad Saßnitz auf Rügen'; Die Kutter HANS BEIMLER [ SAS 97 ] und HERMANN BEBERT [ SAS 98 ] auf einer gelaufenen, 1954 veröffentlichten Ansichtskarte des VEB Volkskunstverlages Reichenbach i.V.; © Uhrheber: Fischer, Meiningen, 1950 oder früher (C-Doppelstander an den Schiffsrümpfen); Sammlung Andreas Zedler

Inhalt
BD-14 14 1949
  • KD 811
  • Verbleib unbekannt
[DSM]
 
Inhalt
BD-15 15 1949
  • KD 812
  • 1949: i.D. in Saßnitz als HERMANN BEBERT [ SAS 98 ]
  • 19??: [ WIS 108 ]
  • 1977: a.D.
  • 19??: Verkauf nach Holland, Texel
  • Verbleib unbekannt
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
 
Inhalt
BD-16
BD-17
16
17
1949
  • KD 813 bis KD 814
  • Verbleib unbekannt
[DSM]
 
Inhalt
BD-18 18 1949
  • KD 815
  • 1949: i.D. als HANS COPPI [ SAS 100 ]
  • 19??: [ WAR 51 ]
  • Verbleib unbekannt
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
 
Inhalt
BD-19 19 1949
  • KD 816
  • Verbleib unbekannt
[DSM]
 
Inhalt
BD-20 20 1949
  • 19??: i.D. als ANTON SAEFKOW [ SAS 101 ]
  • 19??: [ SAS 72 ]
  • ????: Ausflugsschiff und Hochseeangelkutter MORET ohne FKZ
[Schiffsspotter MORET]
[MORET]
MORET während der Hanse Sail Rostock auf der Unterwarnow. © Andreas Zedler, 10. August 2019

MORET während der Hanse Sail Rostock auf der Unterwarnow. © Andreas Zedler, 10. August 2019

Inhalt
BD-21 21 1949
  • 1950: i.D. als Vermessungsfahrzeug HYDROGRAPH des Stralsunder Wasserstraßenamts
  • 1961: i.D. als Vermessungsfahrzeug J. L. KRÜGER (D 23 ] (mit Marinekennung) im SHD
  • 1975: a.D. und abgebrochen
[Zenotrusow HilfeDDR2]

Vermessungsboot HYDROGRAPH in Wolgast vmtl. 1961 oder früher. Urheber: Harald Schelske. Verwertungsrecht bei Karsten Baier. Mit freundlicher Genehmigung hier veröffentlicht. Vielen Dank!

Inhalt
BD-22 22 1949
  • 19??: i.D. als HANNO GÜNTHER [ SAS 102 ]
  • 19??: [ WAR 60 ]
  • Ausflugsschiff und Hochseeangelkutter ohne FKZ
[Angel- und Seetouristik]
[Schiffsspotter HANNO GÜNTHER]
HANNO GÜNTHER während der Hanse Sail in Warnemünde. © Andreas Zedler, 9. August 2008

HANNO GÜNTHER während der Hanse Sail in Warnemünde. © Andreas Zedler, 8. August 2009

Inhalt
BD-23 23 1949
  • 19??: i.D. als ROBERT UHRIG [ SAS 103 ]
  • 19??: ROBERT UHRIG [ SAS 69 ]
  • 1986: Generalüberholung auf der Reparaturwerft Greifswald. Außer Kiel und Achterseven komplett neu aufgebaut
  • 1991: neuer Eigner aus Ratzeburg, als NAVIGARE in Wismar, geplante Verwendung: Seebestattungen
  • 1993: Verkauf nach Sassnitz, Freizeit und Sportboot TIETVERDRIEW
[TIETVERDRIEW] Bild konnte noch nicht gescannt werden und folgt später

Kutter TIETVERDRIEW im Heimathafen Sassnitz. © Andreas Zedler, September 2004

Inhalt
BD-24 24 ?
  • 1949: i.D. als HARRO SCHULZE-BOYSEN [ SAS 104 ]
  • 19??: [ WAR 52 ]
  • ????: Yacht, Lübeck
  • Verbleib unbekannt
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
 
Inhalt
BD-25 25 1949
  • 1950: i.D. als SCHWERIN [ SAS 105 ]
  • 1955: zur FGS Wolgast/Karlshagen [ WOG 58 ]
  • 1955: zur FPG "Boleslav Bierut" in Ueckermünde. [ UEK  49 ]
  • 1979: an Universität Rostock als Forschungskutter GADUS ohne FKZ
  • 20??: a.D.; Verkauf nach Greifswald?
  • 20??: Überhohlung auf der Horn-Werft in Wolgast
  • 20??: Anlansetzung in Peenemünde
 

Forschungsschiff GADUS im Fischereihafen Rostock-Marienehe. © Andreas Zedler, 8. August 2009

Inhalt
BD-26 26 1949
  • 1950: i.D. als POTSDAM [ SAS 106 ]
  • 19??: [ WIS 110 ], Forellenproduktion
  • 1992: a.D.
  • 1999: ohne FKZ Vereinsyacht des Hochsee- und Motorwassersportvereins 'MS "Potsdam" e.V.'
  • 2016-07-29: beim Schleppen des bereits fahruntüchtigen Kutters zu einem Abwracker in Nexö (Dänemark) sank dieser ca. 16 sm/30 km östlich vor Sassnitz
  • 2017-02-15: Bergung
  • Inspektion durchb das BSU konnte keine absichtliche Versenkung nachweisen
[POTSDAM]
Bild konnte noch nicht gescannt werden und folgt später

Kutter POTSDAM im Heimathafen Sassnitz. © Andreas Zedler, September 2004

Inhalt
BD-27 27 ?
  • 1949: i.D. als HALLE [ SAS 107 ]
  • 19??: [ SAS 70 ]
  • ????: privatisiert, Eigner Olaf Stüber
  • Verbleib unbekannt, evtl. Räuerfischkutter in Kloster auf Hiddensee
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
 
Inhalt
BD-28 28 1949
  • 1949: i.D. als LEIPZIG [ SAS 108 ]
  • 19??: neues FKZ: [ UEK 53 ]
  • Verbleib unbekannt
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
 
Inhalt
BD-29 29 1949
  • 1949: i.D. als DRESDEN [ SAS 109 ]
  • 19??: [ WAR 61 ]
  • 1977: a. D.
  • ????: als Privatyacht ohne FKZ in Neustadt in Holstein
[Franke-DRESDEN]

Motoryacht DRESEDEN im Hafen von Neustadt in Holstein. Quelle: [Franke-DRESDEN]. Urheber: Dirk Ingo Franke, Datierung: 2006. Hier veröffentlicht unter der Creative Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland .

Inhalt
BD-30 30 1949
  • 1949: i.D. als MAGDEBURG [ SAS 113 ]
  • 19??: [ WIS 112 ]
  • Verbleib unbekannt
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
 
Inhalt
BD-31 31 1949
  • 1950: i.D. als MERSEBURG [ SAS 114 ]
  • 19??: (WIE 35 ]
  • ????: neue Eigner: Brüder Wenzel aus Rostock
  • 1999: neuer Eigner: Bootsbauer Bodo Nagel aus Zecherin (Gemeinde Mölschow) bei Wolgast. Ausbau zum Segelschiff und Takelung zur Gaffelketsch VICTORIA ohne FKZ
     

Gaffelketsch VICTORIA auf der Hanse Sail 2009 vor Rostock-Warnemünde. © Andreas Zedler, 8. August 2009

Inhalt
BD-32 32 1949
  • 7. November 1949: i.D. als ERFURT [ SAS 115 ]
  • 1955: [ WOG 83 ]
  • 19??: [ KAR 23 ]
  • 19. Juni 1982: Charterung durch das Institut für Hochseefischerei und Fischverarbeitung (IfH)
  • 1. Januar 1983: Kauf durch das IfH.
  • Umbau zum Fischereiforschungskutter (FFK) CLUPEA ohne FKZ
  • 1986/87: Aufbau eines größeren Ruderhauses und Ersatz des Mastes durch einen speziellen A-förmigen Mast
  • 1. Januar 1992: Eingentum der BRD, Vertreten durch das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, bereedert Bundesamt für Ernährung und Forstwirtschaft (???? umbenannt in Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung)
  • steht dem Nachfolger des IfH, dem Institut für Ostseefischerei Rostock der Bundesforschungsanstalt für Fischerei (BFAFi) für seine Arbeit zur Verfügung
  • 2008: Das BFAFi wird mit anderen Instituten zusammengefasst zum Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI). Das Fachinstitut für Ostseefischerei (vTI-OSF) bleibt Nutzer des Kutters
  • 2012: a.D.; Verkauf; Eigner: Palaemon Aquatic Service Company als Ersatz für den am 12. September 2011 vor der Rügener Kreideküste auf Grund gelaufenen, später gestrandeten und zerbrochenen Forschungskutter PALAEMON; Name: PRAUNUS; weiterhin Verwendung als Forschungskutter
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
Forschungskutter PRAUNUS während der Hanse Sail auf der Unterwarnow. © Andreas Zedler, 11. August 2019

Forschungskutter PRAUNUS während der Hanse Sail auf der Unterwarnow. © Andreas Zedler, 11. August 2019

Inhalt
BD-33 33 1949
  • 1949: i.D. in Saßnitz als WEIMAR [ SAS 116 ]
  • 19??: neues FKZ: [ WAR 50 ]
  • 1991: Verkauf als Fischkutter nach Kiel
  • Verbleib unbekannt
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
 
Inhalt
BD-34 34 1949
  • 1949: i.D. als WISMAR [ SAS 123 ]
  • 19??: [ KAR 45 ]
  • ????: an Land gestzt als Museumsschiff auf dem Gelände des Schifffahrts- und Schiffbaumuseums Rostock-Schmarl
  • ????: entfernt (abgebrochen?)
  • Verbleib unbekannt
[Strobel Hahlbeck Hiev up]

Quelle: Deutsches Bundesarchiv Bild 183-1982-0823-004, Urheber: Jürgen Sindermann, Datierung: 23. August 1982, Historische Originalbeschreibung: "Rostock, Traditionsschiff Typ "Frieden" ADN-ZB Sindermann 23.8.82-pra - Rostock: Mehr als ein technisches Denkmal ist das Rostocker Traditionsschiff Typ "Frieden", das am Ufer der Warnow-Mündung vor über 10 Jahren für imer festgemacht hat. Jährlich besuchen rund 300.000 In- und Ausländer den 10 000-Tonnen-Frachter. Auch ein 17 Meter langer Holzkutter (l.) ist zur Besichtigung umgebaut worden. - siehe auch 1982-0823-3N -"

Inhalt
BD-35 35 1949
  • 1949: i.D. als ROSTOCK [ SAS 124 ]
  • 19??: [ WOG 91 ]
  • 19??: [ KAR 25 ]
  • 1977: Verkauf nach Holland, Ameland
  • Verbleib unbekannt
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
 
Inhalt
lfd. Nr. des Autors für 17m-Kutter: BD-36 17m-Kutter Bautyp: I
Identität
Bauland:DE
Bauort:Damgarten (Ortsteil Pütenitz)
Bauwerft:VEB Boddenwerft Damgarten
Baunummer:36
Baujahr:1949
Erstname:WERNIGERODE
Erstkennung:SAS 125

Bilder

17m-Kutter WERNIGERODE [ SAS 71 ] auf der Unterwarnow in Rostock während der Hanse Sail am 12. August 2016

17m-Kutter WERNIGERODE [ SAS 71 ] auf der Unterwarnow in Rostock während der Hanse Sail am 12. August 2016; © Andreas Zedler

17m-Kutter WERNIGERODE [ SAS 71 ] im Stadthafen Rostock während der Hanse Sail am 12. August 2016

17m-Kutter WERNIGERODE [ SAS 71 ] im Stadthafen Rostock während der Hanse Sail am 12. August 2016; © Andreas Zedler

17m-Kutter WERNIGERODE [ SAS 71 ] im Stadthafen Rostock während der Hanse Sail am 14. August 2016

17m-Kutter WERNIGERODE [ SAS 71 ] im Stadthafen Rostock während der Hanse Sail am 14. August 2016

17m-Kutter WERNIGERODE [ SAS 71 ] im Stadthafen Rostock während der Hanse Sail am 14. August 2016; © Andreas Zedler

17m-Kutter WERNIGERODE [ SAS 71 ] im Stadthafen Rostock am Vorabend von Hajkutter Regatta und Hanse Sail am 7. August 2018; © Andreas Zedler

17m-Kutter WERNIGERODE [ SAS 71 ] im Stadthafen Rostock am Vorabend von Hajkutter Regatta und Hanse Sail am 7. August 2018; © Andreas Zedler

17m-Kutter WERNIGERODE [ SAS 71 ] im Stadthafen Rostock während der Hanse Sail am 10. August 2018; © Andreas Zedler

17m-Kutter WERNIGERODE [ SAS 71 ] im Stadthafen Rostock während der Hanse Sail am 10. August 2018; © Andreas Zedler

Lebenslauf

  • 1949: (Fertigstellung bzw.) Klassifizierung
    • DSRK-Register-Nr: 02.071
    • Bauart: Motorschiff
    • Bautyp (Verwendung): Fischkutter
    • Name: WERNIGERODE
    • FKZ: [ SAS 125 ]
    • Eigner/Betreiber: Fischereigenossenschaft Sassnitz
    • Heimathafen: Sassnitz
    • Flagge: DDR (1. Version ohne Staatswappen, identisch mit der der BRD); anfangs evtl. noch die provisorische Flagge des besetzten Deutschlands
    • RZ: DH 2125
    • Motor: KR 18 V/ Diesel; 100 PS
    • LüA: 16,80 m
    • BüA: 5,18 m
    • Tiefgang: 2,77 m
    • NRT: 8 t
  • 1949: i.D.
  • 195?: Neu motorisert
    • Motor: SKL 4 NVD 24; 80 PS
  • 4. März 1957: neu geeicht
    • Eigner/Betreiber: FPG Sassnitz
    • LüA: 17,60 m
    • BüA: 5,16 m
    • Tiefgang: 2,40 m
  • 1959: Änderung der Nationalflagge
    • Flagge: DDR (2. Version mit Staastswappen)
  • 1961: Änderung der Kodierung im DSRK-Register, Verlegung
    • DSRK-Register-Nr: 060???
    • FKZ: [ STR ??? ]
    • Eigner/Betreiber: FPG Stadt Stralsund
    • Heimathafen: Stralsund
  • 1964: Änderung der Kodierung im DSRK-Register
    • DSRK-Register-Nr: 06.5.186
  • 1978: Verlegung
    • FKZ: [ SAS 71 ]
    • Eigner/Betreiber: ?
    • Heimathafen: Sassnitz
  • 1980: neues Unterscheidungssignal
    • RZ: Y4LH
    • DSRK-Register-Nr.: 06116 (seit wann?)
  • 03. Oktober 1990: Beitritt der DDR zur BRD; Import in das CFR
    • Flagge: BRD (Bundesflagge)
    • CFR-Nr.: DEU000200602
  • 199?: Privatisierung
    • Eigner/Betreiber: Uwe Buttke
  • 1996: neu motorisiert
    • Motor: ? ; 145 KW (197 PS)
  • 30. November 2018: a.D.; Löschung im CFR
    • Verbleib: ?

Quellen

übergreifend:
[PANORAMA maritim 28]
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[Schiffshistorik Berlin]
[EU Fisheries Fleet Register]

Inhalt
BD-37 37 1949
  • 1949: i.D. als ILSENBURG [ SAS 126 ]
  • 19??: (WIE 36 ]
  • Verbleib unbekannt
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
 
Inhalt
BD-38 38 1949
  • 1949: i.D. als COTTBUS [ SAS 127 ]
  • 19??: [ WIS 102 ]
  • ????: Yacht
  • Verbleib unbekannt
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
 
Inhalt
BD-39 39 1949
  • 1949: i.D. als MEISSEN [ SAS 128 ]
  • 19??: [ WOG 81 ]
  • 19??: [ KAR 22 ]
  • 1990: Verkauf
  • ????: Yacht
  • 1993: Anschaffung und Restaurierung durch die Rostocker Fam. Herloff. Einsatz als Verkaufskutter BERNSTEIN in Warnemünde in Ergänzung zu ihrer Bernsteinschmuckwerkstatt in Rostock (ab 1996: "Bernsteinhaus Rostock")
  • 20??: Imbiss-Kutter (Firmenschild: "Wurstkutter") MEISSEN
[Strobel Hahlbeck Hiev up]
[Bernstein]

Kutter MEISSEN [ WOG 81 ] im Wolgaster Hafen auf einer Ansichtskarte; Urheber: Darr; 1963 oder früher; Verlag VEB Bild und Heimat Reichenbach im Vogtland

Verkaufskutter für Bernsteinschmuck BERNSTEIN an seinem Liegeplatz in Warnemünde. © Andreas Zedler, 10. August 2011

'Wurstkutter' MEISSEN an seinem Liegeplatz in Warnemünde. © Andreas Zedler, 8. August 2019

'Wurstkutter' MEISSEN an seinem Liegeplatz in Warnemünde. © Andreas Zedler, 8. August 2019

Inhalt
BD-40 40 1950
  • 1950: i.D. als STRALSUND [ SAS 134 ]
  • 19??: als Seezeichenkontrollboot FLAGGTIEF (D 11 ] ( mit Marinekennung) beim SHD i.D.
  • 1968: außer Dienst
  • 19??: Wiedereinsatz als Fischereifahrzeug, neues FKZ, aber Rückbennennung in STRALSUND [ WAR 54 ]
  • 19??: Verkaufskutter in Rostock-Warnemünde, evtl. ohne FKZ
  • aktueller Status unbekannt
[Zenotrusow HilfeDDR2]  
Inhalt
BD-41 41 1950
  • 19??: i.D. als CHEMNITZ [ SAS 135 ]
  • 19??: [ WAR 59 ]
  • ????: Ausflugschiff und Hochseeangelkutter ohne FKZ. Fährt von Rostock-Warnemünde
[Angel- und Seetouristik]
[Schiffsspotter CHEMNITZ]
Ausflugs- und Hochseeangelkutter CHEMNITZ am Liegeplatz in Warnemünde. © Andreas Zedler, 8. August 2019

Ausflugs- und Hochseeangelkutter CHEMNITZ am Liegeplatz in Warnemünde. © Andreas Zedler, 8. August 2019

Inhalt
BD-42 42 1950
  • 1950: i.D. als GÖRLITZ [ SAS 136 ]
  • 19??: [ SAS 66 ]
  • ????: Eigner: Eberhard Breese
     
 
Inhalt
BD-43 43 1950
  • 1950: i.D. als BERNAU [ SAS 137 ]
  • 19??: [ UEK 63 ]
  • Verbleib unbekannt
     
 
Inhalt
BD-44 44 1950
  • 1950: i.D. als ORANIENBURG [ SAS 138 ]
  • 19??: [ SAS 67 ]
  • ????: a.D.
  • Verbleib unbekannt
     
 
Inhalt
BD-45 45 1950
  • 1950: i.D. als DAMGARTEN [ SAS 139 ]
  • 19??: [ SAS 65 ]
  • ????: privatisiert, Eigner: Rasmus Stegmann
  • Verbleib unbekannt
     
 
Inhalt
BD-46 46 1950
  • 195?: i.D. als PASEWALK [ SAS 146 ]
  • 19??: [ WAR 56 ]
  • ????: Vereinsschiff ohne FKZ. Fährt von Rostock-Warnemünde als Jugendvereinskutter und Hochseeangelkutter
[PASEWALK]
[Schiffsspotter PASEWALK]
Jugendkutter PASEWALK auf der Hanse Sail 2008 in Rostock. © Andreas Zedler, 11. August 2019

Jugendkutter PASEWALK auf der Hanse Sail 2008 in Rostock. © Andreas Zedler, 11. August 2019

Inhalt
BD-47 47 1950
  • 195?: i.D. als FREUNDSCHAFT I [ SAS 147 ]
  • 19??: [ UEK 57 ]
  • 19??: [ KAR 16 ]
  • 1992 Ausflugsschiff ohne FKZ ANTJE in Wolgast
   
Inhalt
BD-48 48 1950
  • 195?: i.D. als FREUNDSCHAFT II [ SAS 148 ]
  • 195?: [ STR 180 ]
  • 20xx bis 2012: Umbau zum Forschungsschiff ohne FKZ
[FREUNDSCHAFT II]
 
Inhalt
BD-49 49 1950
  • 195?: i.D. als HANS SCHOLL [ SAS 154 ]
  • 19??: [ KAR 33 ]
  • ????: a.D.
  • ????: Eigner: M.K., Wolgast
  • seit ca. 2000: Umbau zur Segelyacht SISU mit Kutterrigg
  der ehemaliege Fischkutter HANS SCHOLL beim Umbau zur Segelyacht auf der FRIDTJOF NANSEN-Werft in Wolgast. © Andreas Zedler, 7. August 2011

Kutter SISU während des Umbaus zur Segelyacht auf der FRIDTJOF NANSEN-Werft in Wolgast. © 08/2011 Andreas Zedler

Inhalt
BD-50 50 1950
  • 1950: i.D. als Ausbildungskutter SOPHIE SCHOLL [ SAS 155 ]
  • 19??: an FPG Sassnitz mit FKZ [ SAS 60 ]
  • ????: a.D.
  • ????: Verkauf, nicht mehr in Sassnitz
  • ????: Pastorin Thurid Pörksen holt den Kutter wieder nach Sassnitz. Umbau zur internationalen Jugendbegegnungsstätte unter dem Dach des Vereins "Unternehmen Sassnitz"
  • ca. 2005: Insolvenz des Vereins
  • 2007: Kauf durch Sassnitzer und Verlegung nach Glowe als Ferienunterkunft
  • 2010: Nach Tod des Voreigners Kauf durch Stralsunder Hotelier Sören Klube, der bereits ein Räucherschiff in Glowe betreibt. Geplant war Überholung des Kutters in Sassnitz, Rückkehr nach Glowe und weiterhin Nutzung als außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit
  • 21. April 2010: während Schleppfahrt in die Werft nach Sassnitz sinkt das motorlose Schiff ca. 3 Seemeilen von Glowe entfernt auf eine die Schifffahrt nicht mehr gefährdende Tiefe von 12 Metern. Die Besatzung rettete sich bei ersten Anzeichen vorher auf den Schlepper PETERSDORF, wird durch den Seenotkreuzer WILHELM KAISEN übernommen und nach Sassnitz gebracht.
  • 22. April 2010: Wasser- und Schifffahrtsamt stellt an Unfallstelle keinen Schadstoffaustritt fest, fordert Eigner aber zur Bergung wegen potenzieller Verschmutzungsgefahr auf
  • 02. Mai 2010: Taucher stellen jedoch bereits die Zerstörung des Kutters durch die Strömung fest
  Bild konnte noch nicht eingescannt werden und folgt später.

Kutter SOPHIE SCHOLL im Heimathafen Sassnitz. © September 2004, Andreas Zedler

Inhalt
BD-51 51 1950
  • 1950: i.D. als NEUBRANDENBURG [ SAS 156 ]
  • 19??: [ KAR 28 ]
  • ????: Verkauf, Yacht
  • Verbleib unbekannt
   
Inhalt
BD-52 52 1950
  • 1950: i.D. als DEMMIN [ SAS 160 ]
  • 19??: [ WAR 67 ]
  • 1988/89: lt. Eigner Generalüberholung mit massiven Umbau: verlängert auf über 18 m und verbreitert auf 6 m
  • ????: Yacht, Heimathafen Lübeck
  • Zingst
  • neuer Heimathafen: Schaprode. als Hochseeangelkutter SUNDEWIND
[SUNDEWIND]  
Inhalt
BD-53 53 1950
  • 1950: i.D. als PRENZLAU [ SAS 161 ]
  • 19??: [ SAS 61 ]
  • ????: privatisiert, Eigner Norbert Pritzkoleit
  • seit ????: Liegeplatz in Vegesack
 
Inhalt
BD-54 54 1950
  • 1950: i.D. als WAREN [ SAS 162 ]
  • 19??: [ UEK 69 ]
  • ????: privatisiert, Yacht
  • Liegeplatz: Peenemünde Haupthafen
  Kutter WAREN im Haupthafen von Peenemünde © Andreas Zedler, 19. August 2011

Kutter WAREN im Haupthafen von Peenemünde © Andreas Zedler, 19. August 2011

Inhalt
BD-55 55 1950
  • 1950: i.D. als ERFOLG [ SAS 163 ]
  • 19??: [ KAR 30 ]
  • Verbleib unbekannt
   
Inhalt
BD-56 56 1950
  • 1950: i.D. als RIBNITZ [ SAS 164 ]
  • Verbleib unbekannt
   
Inhalt
BD-57 57 1950
  • 1950: i.D. als FISCHLAND [ SAS 165 ]
  • 19??: [ SAS 63 ]
  • privatisiert, Eigner Hans-Peter Hansen
  • Verbleib unbekannt
  Bild konnte noch nicht gescannt werden und folgt später

FISCHLAND im Heimathafen Sassnitz als Fischbratkutter. © Andreas Zedler, September 2004

Inhalt
BD-58 58 1950
  • 1950: i.D. als PREROW [ SAS 166 ]
  • 19??: [ KAR 37 ]
  • privatisiert; Eigner: Dieter Ast; Liegeplatz: Hafen Zecherin/Bootswerft Nagel (Mölschow bei Wolgast)
  Bild folgt später

PREROW im Hafen Zecherin/Bootswerft Nagel (Mölschow bei Wolgast). © Andreas Zedler,

Inhalt
BD-59 59 1950
  • 1950: i.D. als
    DOBERAN [ SAS 167 ]
  • 199??: [ WAR 47 ]
  • ????: als Ausflugs- und Hochseeangelkutter der Angel- und Seetouristik GmbH in Warnemünde, ohne FKZ
[Angel- und Seetouristik]

Ausflugs- und Hochseeangelkutter DOBERAN auf der Hanse Sail 2009. © Andreas Zedler, 8. August 2009

Inhalt
BD-60 60 1950
  • 1950: i.D. als DESSAU [ SAS 168 ]
  • 19??: [ WAR 41 ]
  • ????: als Ausflugs- und Hochseeangelkutter der Angel- und Seetouristik GmbH in Warnemünde, ohne FKZ
[Angel- und Seetouristik]

Ausflugs- und Hochseeangelkutter DESSAU auf der Hanse Sail 2009. © Andreas Zedler, 8. August 2009

Inhalt
BD-61 61 1950
  • 1950: i.D. als BERGEN [ SAS 169 ]
  • 19??: [ WOG 110 ]
  • 19??: [ UEK 60 ]
  • 19??: [ KAR 12 ]
  • 19??: [ UEK 12 ]
  • auch als Gastfischer der FPG "Peenemündung" Freest e.G., um dort Fisch anzulanden und ihn über die Genossenschaft zu vermarkten
     

Fischkutter BERGEN [ UEK 12 ] im Fischreihafen von Freest. © Andreas Zedler, 23. Januar 2010

Inhalt
BD-62 62 1950
  • 1950: i.D. als WEISSENFELS [ SAS 170 ]
  • 19??: [ KAR 35 ]
  • 1986: neuer Motor
  • 1990: a.D.
  • 1991: Generalüberholung; Werft: Horn in Wolgast
  • 1995: Umbau zur Gaffelketsch APOLLON auf der dänischen Werft Ebbe Andersen, Marstal/Ærø; Heimathafen: Rostock; Verwendung: Angelkutter, Privatyacht
  • 20??: UNS HEDWIG
    [Strobel Hahlbeck Hiev up]
    [DSM/STG - AG Schiffsliste]
    [Gries]
Gaffelketsch APOLLON auf der Hanse Sail 2009 vor Warnemünde. © Andreas Zedler, 8. August 2009

Gaffelketsch APOLLON auf der Hanse Sail 2009 vor Warnemünde. © Andreas Zedler, 8. August 2009

Inhalt
BD-63 63 1950
  • 1950: i.D. als GERA [ SAS 171 ]
  • 19??: [ WAR 68 ]
  • ????: Kutterfahrten , Hochseeangeln, Ralswiek
  • Verbleib unbekannt
   
Inhalt
BD-64 64 1950
  • 1950: i.D. als PIRNA [ SAS 174 ]
  • 19??: [ KAR 29 ]
  • ????: a.D.
  • 199x: Räucherschiff BERTA in Lauterbach (Rügen)
 
Inhalt
BD-65 65 1950
  • i.D. als WITTENBURG [ SAS 175 ]
  • 19??: [ WIS 121 ]
  • 19??: MARLEN
 
Inhalt
BD-66 66 1950
  • 1950: i.D. als ANGERMÜNDE [ SAS 176 ]
  • 19??: [ WAR 66 ]
  • ????: Forellenproduktion ROFIMA
  • Verbleib unbekannt
   
Inhalt
BD-67 67 1950
  • 1950: i.D. in Saßnitz als STAVENHAGEN [ SAS 178 ]
  • 19??: [ WOG 113 ]
  • 19??: [ KAR 40 ]
  • 11. Dezember 1991: a.D.
  • 199?: Verkauf nach Travemünde, fährt als Yacht TINA
  • ????: Ausflugschiff und Hochseeangelkutter RILANA in Rostock
  • etwa 2015: abgebrochen
[Schiffsspotter RILANA]
[RILANA]
tel. Auskünfte des Schiffers (Mai 2011 ]
Ausflugschiff und Hochseeangelkutter RILANA auf der Hanse Sail in Rostock. © Andreas Zedler, 10. August 2011

Ausflugschiff und Hochseeangelkutter RILANA auf der Hanse Sail in Rostock. © Andreas Zedler, 10. August 2011

Inhalt
BD-68 68 1950
  • 1950: i.D. als GRIMMEN [ SAS 179 ]
  • 19??: [ KAR 39 ]
  • ????: privatisiert, Eigner Ralf Frenzel
  • 2011: auf der Schiffswerft Horn in Wolgast ohne FKZ gesichtet
  Bild vorhanden und folgt später
Inhalt
BD-69 69 1950
  • 1950: i.D. als LÖCKNITZ [ SAS 180 ]
  • 19??: [ SAS 62 ]
  • 1. Juni 2006: außer Dienst
  • Verbleib unbekannt
  Bild konnte noch icht eingescannt werden und folgt später.

Fischkutter LÖCKNITZ [ SAS 62 ] im Heimathafen Sassnitz. © Andreas Zedler, September 2004

Inhalt
BD-70 70 1950
  • 1950: i.D. als OSCHATZ [ SAS 182 ]
  • 19??: [ WOG 94 ]
  • 19??: [ KAR 32 ]
  • ????: a.D.
  • ????:
    • Name: ALEXANDER
    • Eigner/Betreiber: Seetouristik Brauns GmbH (?)
    • Heimathafen: Sassnitz
    • Verwendung: Ausflugsschiff
  • ????:
    • Name: ALBATROS
    • Eigner/Betreiber: Rügener Hafen und Touristik GmbH (?)
    • Heimathafen: Schaprode
    • Verwendung:
    • Hochseeangelkutter und Schiff für Seebestattungen
  • 2011/2012: Umbau zum Räucherschiff auf der Werft (Rammin?) in Barth
  • stationärer Verkaufskutter NORDLICHT für Fisch und Fischbrötchen (neben der JOHANN STELLING der 2. Kutter von 'Backfisch-UDO')
NORDLICHT an seinem Liegeplatz im Alten Strom in Warnemünde. © Andreas Zedler, 8. August 2019

NORDLICHT an seinem Liegeplatz im Alten Strom in Warnemünde. © Andreas Zedler, 8. August 2019

Inhalt
BD-71 71 1950
  • 1950: i.D. als BAUTZEN [ SAS 183 ]
  • 19??: [ KAR 36 ]
  • 19??: MARITA
  • 201?: RÖDE ORM [ WAR ??)
  Fischkutter MARITA [ KAR 36 ] im Heimathafen Karlshagen. © Andreas Zedler, 18. August 2011

Fischkutter MARITA [ KAR 36 ] im Heimathafen Karlshagen. © Andreas Zedler, 18. August 2011

Inhalt
BD-72 72 1950
  • 1950: i.D. als ERFÜLLUNG [ SAS 184 ]
  • 19??: (WIE 38 ]
  • Verbleib unbekannt
   
Inhalt
BD-73 73 1950
  • 1950: i.D. als SALZWEDEL [ SAS 186 ]
  • 19??: [ WOG 71 ]
  • ????: verschrottet zur Ersatzteilgewinnung
   
Inhalt
BD-74 74 1950
  • 1950: i.D. als HALBERSTADT [ SAS 187 ]
  • 19??: [ KAR 20 ]
  • 1985:Transporter FPG "Hiddensee"
  • Verbleib unbekannt
   
Inhalt
BD-75 75 1950
  • 1950: i.D. als NEURUPPIN [ SAS 188 ]
  • 19??: [ UEK 65 ]
  • nach den Niederlanden verkauft
  • ungebaut zu7m Stagsegelschoner REGINA VLIELAND
   
Inhalt
BD-76 76 1950
  • 1950: i.D. als SAALFELD [ SAS 189 ]
  • 1962: [ WOG 109 ]
  • 1978: [ UEK 58 ]
  • 1986: [ KAR 19 ]
  • 1991: privatisiert, Eigner Dietmar Lucht
  • 1995: a.D.
  • NANCY, Fischimbisskutter in Sassnitz
  • 2013: Überholung an Land. Ein Käufer aus Berlin wollte den motorlosen Kutter in Berlin als Fischimbisskutter einsetzen, kam mittels Außenbordmotor aber nur bis Stettin, da er die niedrigen Brücken auf dem Weg nicht bedacht hat.
  • 2014: Ablösung durch FRIEDERICKE, der in Premnitz gebauten Nachempfindung eines Kaffenkahns für die LAGA 2006 in Rathenow.
  • 2014: Verkauf an Ewa und Czeslaw Sternal aus Gliwice (Gleiwitz) in Schlesien. Das Schiff sollte in ihrer 'Marina Gliwice' als 'NANCY CAFÈ' dienen. Doch ihre Überführung sollte noch weitaus abenteuerlicher werden: Auch die Sternals kamen nicht weit, da sie den originalen Konstruktionstiefgang von 2,70m nicht bedacht hatten. Immer wieder blieb das Schiff im Schlamm der Oder stecken. Letzlich mußte ein zweieinhalbjähriger Zwangsstopp etwa in Höhe von Berlin in Kostrzyn nad Odrą eingelegt werden, da Untiefen, Schlammbildung, extrem niedrieger Wasserspiegel durch Dürre und mangelnde Ausbaggerung der Oder ein Weiterkommen verhinderten. Als endlich der Wasserspiegel stieg, wurde jedoch das Schiff erneut abgehalten, da es nicht wie erwartet aufschwamm sonder im Gegenteil - angeblich durch die Inkompetenz des engagierten Kapitäns - voll Wasser lief und halb versunken liegen blieb. Ein weiterer Zwischenstopp Oder war in Brzeg Dolny erforderlich.
  • 2017: Erst jetzt konnte der Kutter endlich mit Hilfe einer Spezialfirma den langen Weg aufwärts nach Gleiwitz geschleppt werden.
Bild konnte noch nicht eingescannt werden und folgt später
Inhalt
BD-77 77 1950
  • 1950: i.D. als EISENACH ( SAS 190 )
  • 19??: ( KAR 38 )
  • 1994: a.D. privatisiert, Fam. Gräning, als RÜGENLAND ohne FKZ in Sassnitz
  • 2009: Verkauf, Imbisskutter JOHANNA L im Hafen von Barth
tel. Auskünfte Fr. Gräning 1.6.2012
Bild konnte noch nicht gescannt werden und folgt später

Kutter RÜGENLAND im Heimathafen Sassnitz. © Andreas Zedler, September 2004

Inhalt
BD-78 78 1950
  • 1950: i.D. als RUDOLSTADT [ SAS 191 ]
  • Verbleib unbekannt
   
Inhalt
BD-79 79 1950
  • 1950: i.D. als EISLEBEN [ SAS 192 ]
  • 19??: (WIE 37 ]
  • Verbleib unbekannt
   
Inhalt
BD-80 80 1950
  • 1950: i.D. als STENDAL [ SAS 193 ]
  • 19??: [ WAR 44 ]
  • ????: Yacht, Heimathafen Kiel
  • Verbleib unbekannt
   
Inhalt
BD-81 81 1950
  • 1951: i.D. als ILMENAU [ SAS 197 ]
  • ????: [ WOG 78 ]
  • ????: [ LAS 23 ]
  • ????: [ KAR 18 ]
  • 1977: a.D.
  • ????: verk. Holland, Terschelling
  • Verbleib unbekannt
   
Inhalt
BD-82 82 1950
  • 1950: i.D. als MARTINRODA [ SAS 198 ]
  • 19??: [ WIS 106 ]
  • ????: (POE 106 ]
  • ????: verk. Holland, Rottum
  • Verbleib unbekannt
   
Inhalt

"Claus Engelbrecht Yachtwerft GmbH", Berlin Köpenick

"Yacht- und Schiffswerft Bernhard Brumm", Berlin-Friedrichshagen

VVW Yachtwerft Claus Engelbrecht
Berlin-Köpenick (Werk "A")
Berlin-Friedrichshagen (Werk "B")

Die nachfolgenden Werften haben eine bzgl. ihrer Standorte sowie der dort angesiedelten Firmen eine sehr komplexen Vor- und bis heute andauernde Nachgeschichte. Hier beschränke ich mich auf die für den Bau der 17m-Kutter relevanten Standorte und deren unmittelbare Vorgeschichte.

"Claus Engelbrecht Yachtwerft GmbH Berlin Cöpenick"

  • 1926 bei einer Versteigerung erwarben Dipl. Ing. Bruno Engelbrecht und sein Bruder Dr. jur. Erwin Engelbrecht an der Dahme in Berlin Köpenick in der Wendenschloßstraße 366 die ehemaligen "Dr. Joseph Hoos - Bootswerft". Weitere mehr als 6000 m² Gelände wurden noch im gleichen Jahr hinzugekauft. Hier setzten sie als juristische Eigner die eigene und väterliche Boots- und Yachtbau-Tradition, die 1890 in Zeuthen began, fort. Aufbauend auf den guten Ruf des Vaters, der weiter im Hintergrund als "graue Eminenz" de facto die Werft leitete, nannten sie die Werft "Claus Engelbrecht Yachtwerft GmbH".
  • Claus Engelbrecht, der eigentlich den Ruhestand genießen wollte, wurde aber durch die Verluste in Folge der Weltwirtschaftskriese in den "Unruhestand" gezwungen. Der Neuanfang gelang vorallem durch staatliche Aufträge für Behördenfahrzeuge. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten kamen Rüstungsaufträge als Haupterwerb dazu.
  • Am 21. Aprill 1935 stirbt Claus Engelbrecht. Sohn Bruno übernimmt die Betriebsleitung und sein Bruder Erwin die kaufmännische Leitung.
"Yacht- und Schiffswerft Bernhard Brumm"; Berlin-Friedrichshagen
  • 1938 übernimmt Kapitän Bernhard Brumm die im Jahr zuvor in Konkurs gegangene Werft von Kapitän Kurt Gassner, die sich auf einem Teil des Areals Müggelseedamm 40-70 des späteren Werkteils III (Stand 1990) der Yachtwerft Berlin GmbH befindet und firmiert anfänglich noch als "Spezial-Motorbootwerft."
  • An Heiligabend 1943 wurde die Werft infolge zweier schwerer Luftangriffe durch einen Großbrand stark beschädigt. Menschenleben waren zu beklagen. Die Produktion kam bis auf wenige Reparatur- und Ausbauarbeiten fast zum erliegen.
1945 - 1949
  • Beide Werften wurden 1945 von der SMAD als Rüstungsbetriebe eingestuft und beschlagnahmt.
  • Am 23. April 1945 erfolgt die Besetzung.
  • 1946 wurden sie gemäß Potsdamer Abkommen enteignet und der "Deutschen Treuhandverwaltung" in der SBZ unterstellt.
  • Für die intakte Werft in Köpenick wurde der ehemalige Miteigner Dr. jur. Erwin Engelbrecht als Treuhänder eingsetzt. Das der Stadt Berlin gehörende Grundstück der Werft in Friedrichshagen dagegen wird teilweise an eine andere Werft verpachtet. Erhaltene Gebäude werden an dieverse Firmen vermietet oder verpachtet.
  • Im Juni 1946 erteilt die SMAD der Werft in Köpenick den Reparationsauftrag R/50/64 zum Bau einer Serie von Kompositfischkuttern.
  • Im August 1947 wird für einen gerade erst verpachteten Teil des Brummschen Werftgeländes durch die SMAD die Räumung zugunsten der Engelbrechtschen Werft für den Fischkutterbau befohlen.
  • Im 3. Quartal 1947 begann die Fisckutter-Produktion auf der Werft in Köpenick.
  • 1948 wurden dort 15 Fischkutter fertig gestellt. Da in Köpenick künftig Stahlschiffe gebaut werden sollten, wurde die Verlagerung der Produktion nach Friedrichshagen begonnen. Erste hölzerne Ausrüstungsgegenstände wie z.B. Aufbauten kamen bereits von dort.
  • 1949 (?) wurde der Reparationsauftrag auf 152 Kutter erweitert.
  • Im Februar 1949 war die Verlagerung abgechlossen und der 16. Kutter lief bereits in Friedrichshagen vom Stapel.
"VVW Yachtwerft Claus Engelbrecht"
  • Am 1. April 1949 werden die Treuhandbetriebe "Claus Engelbrecht Yachtwerft GmbH" und die "Yacht- und Schiffswerft Bernhard Brumm" in "Volkseigentum" überführt.
  • Am 13. April 1949 wurde diese Betriebe und weitere durch Enteignung und Pacht erworbene Grundstücke an die "Claus Engelbrecht Yachtwerft GmbH" übergeben, der VVW in Schwerin, später in Rostock unterstellt und firmierten seit dem als "VVW Yachtwerft Claus Engelbrecht".
  • Hauptsitz blieb das Stammhaus in der Wendenschlossstraße 366. Zusammen mit den Arealen der Hausnummern 141-157, 298 und 306 in der gleichen Straße bildete er das Werk "A". Werk "B" wurde das Areal Müggelseedamm 40-70 in Friedrichshagen mit Ausnahme noch verpachteter Werft- und Sägewerksgelände.

Die Besonderheit der 17m-Kutter dieser Werft war, das es eichenbeplankte Kompositbauten mit geschweißtem Spanntengerüst waren und nicht reine Holzkutter, wie die von den Küstenwerften.

Weiterhin gingen sämtliche dieser Kutter als Reparation an die UdSSR.

Bei den Baunummern ist "D" die Projektbezeichnung und die nachfolgende Nummer eine lfd. Nr. innerhalb des Projektes). Bzgl. Typ "MT/KK" siehe auch -> Hilfe.

Quellen für Werftgeschichte und alle Schiffe

übergreifend:
[Schatkowski]

Inhalt
lfd. Nr. des Autors für 17m-Kutter: EB-01 bis EB-04 17m-Kutter Bautyp: MT/KK

Identität

Bauland:DE
Bauort:Berlin-Köpenick
Bauwerft:Claus Engelbrecht Yachtwerft GmbH
Baunummern:D 1 bis D 4
Baujahr:1948
Erstnamen:MT 1 bis MT 4
Erstkennungen:-

Bilder

Lebenslauf

  • Reparationslieferung an die UdSSR
  • Verbleib?
Inhalt
lfd. Nr. des Autors für 17m-Kutter: EB-05 bis EB-15 17m-Kutter Bautyp: MT/KK

Identität

Bauland:DE
Bauort:Berlin-Köpenick
Bauwerft:Claus Engelbrecht Yachtwerft GmbH
Baunummern:D 5 bis D 15
Baujahr:1948
Erstnamen:KK 5 bis KK 15
Erstkennungen:-

Bilder

Lebenslauf

  • Reparationslieferung an die UdSSR
  • Verbleib?
Inhalt
lfd. Nr. des Autors für 17m-Kutter: EB-16 bis EB-43 17m-Kutter Bautyp: MT/KK

Identität

Bauland:DE
Bauort:Berlin-Friedrichshagen
Bauwerft:Yacht- und Schiffswerft Bernhard Brumm

ab 13. April 1949 neuer Name: VVW Yachtwerft Claus Engelbrecht, Werk "B"
Baunummern:D 16 bis D 43
Baujahr:1949
Erstnamen:KK 16 bis KK 43
Erstkennungen:-

Bilder

Lebenslauf

  • Reparationslieferung an die UdSSR
  • Verbleib?
Inhalt
lfd. Nr. des Autors für 17m-Kutter: EB-44 bis EB-79 17m-Kutter Bautyp: MT/KK

Identität

Bauland:DE
Bauort:Berlin-Friedrichshagen
Bauwerft:VVW Yachtwerft Claus Engelbrecht, Werk "B"
Baunummern:D 44 bis D 79
Baujahr:1950
Erstnamen:KK 44 bis KK 79
Erstkennungen:-

Bilder



Quelle: Bundesarchiv, Wikimedia Commons. Hier veröffentlicht durch CC-BY-SA 3.0 Urheber: Illus Richter, Datierung: 17.Oktober 1950, Originaltitel:
"Berlin-Köpenick. Köpenick, ein Ort an der Mündung von Dahme und Spree östlich von Berlin, wurde 1920 der 16.Verwaltungsbezirk Gross-Berlins. Die Hauptindustrie sind chemische Fabriken und Wäschereien. UBz: Heute ist Köpenick auch mit der Hochseefischerei verbunden. Die Volkseigene Jachtwerft Berlin stellt Kutter und Logger serienmässig her."

Lebenslauf

  • Reparationslieferung an die UdSSR
  • Verbleib?

Quelle für das Foto

commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_183-08328-0004,_Berlin,_Jachtwerft_Berlin,_Fischkutter.jpg
Inhalt
lfd. Nr. des Autors für 17m-Kutter: EB-80 bis EB-115 17m-Kutter Bautyp: MT/KK

Identität

Bauland:DE
Bauort:Berlin-Friedrichshagen
Bauwerft:VVW Yachtwerft Claus Engelbrecht, Werk "B"
Baunummern:D 80 bis D 115
Baujahr:1951
Erstnamen:KK 80 bis KK 115
Erstkennungen:-

Bilder

Lebenslauf

  • Reparationslieferung an die UdSSR
  • Verbleib?
Inhalt
lfd. Nr. des Autors für 17m-Kutter: EB-116 bis EB-152 17m-Kutter Bautyp: MT/KK

Identität

Bauland:DE
Bauort:Berlin-Friedrichshagen
Bauwerft:VVW Yachtwerft Claus Engelbrecht, Werk "B"
Baunummern:D 80 bis D 115
Baujahr:1952
Erstnamen:KK 116 bis KK 152
Erstkennungen:-

Bilder

Lebenslauf

  • Reparationslieferung an die UdSSR
  • Verbleib?

 


erstellt: 01.04.2011; zuletzt geändert: 19.04.2021
© Andreas Zedler mail@andreas-zedler.de

Ende der Webseite!